Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Absturzsichernde Verglasung

Alle Artikel zum Thema Absturzsichernde Verglasung

Andrea Konrad, Geschäftsführerin der FeBaTec GmbH und der Inntaler Metallbau Vertriebs GmbH (IMB)
3 Fragen an Andrea Konrad, Geschäftsführerin FeBaTec und IMB

Keine Kompromisse bei der Befestigung!

-

Absturzsicherungen auf dem Prüfstand: Warum ein einfacher Schraubennachweis nicht reicht! Andrea Konrad, Geschäftsführerin der FeBaTec GmbH und der Inntaler Metallbau Vertriebs GmbH (IMB), kennt die Herausforderungen rund um die sichere Befestigung absturzsichernder Verglasungen aus erster Hand. Gemeinsam mit ihrem Vater hat sie früh eigene Systeme entwickelt und sich konsequent für klare baurechtliche Nachweise eingesetzt. Im Interview erklärt sie, warum eine ETA für Fassadenschrauben allein oft nicht genügt, welche Hürden sie auf dem Weg zur allgemeinen Bauartgenehmigung (aBG) für das System FixMax BS100 genommen hat – und warum sie bei diesem sensiblen Thema kein Auge mehr zudrücken wollte.

Um den Trend nach großen bodentiefen Elementen gerecht zu werden, sind bautechnische Nachweise bzgl. der Absturzsicherung zu erbringen.
Febatec klärt auf

Darauf kommt es bei absturzsichernden Bauprodukten an

-

Bodentiefe Festverglasungen und Fenstertüren sind sehr beliebt. Um diesem Trend auch technisch gerecht zu werden, sind je nach Anwendungsbereich bautechnische Nachweise bzgl. der Absturzsicherung zu erbringen. Eine Lösung stellen die „französischen Balkone“ dar. In diesem Beitrag klären wir über die Anforderungen an diese Bauteile auf.

Vier Merkblätter des VFF wurden jetzt überarbeitet.
Neue Normen und Richtlinien berücksichtigt

Wichtige Merkblätter des VFF wurden jetzt überarbeitet

-

Die VFF Arbeitsgruppen funktionieren – das beweisen die Veröffentlichungen der überarbeiteten Merkblätter des Verbandes: Aktualisiert wurden die Schriften um die Themen „absturzsichernde Verglasungen“, „Toleranzen“, „Schallschutz“ und „energetischen Kennwerten“.

Wichtige Merkblätter des VFF jetzt überarbeitet

-

Die VFF Arbeitsgruppen funktionieren – das beweisen die Veröffentlichungen der überarbeiteten Merkblätter des Verbandes: Aktualisiert wurden die Schriften um die Themen „absturzsichernde Verglasungen“, „Toleranzen“, „Schallschutz“ und „energetischen Kennwerten“.





Die flächenbündige Bauweise gewährleistet zusätzlich einen Schutz für Fensterflügel und Fassaden und bietet dadurch uneingeschränkten Panoramablick.
Bug FrontProtect

Sicherheit auf höchstem Niveau

-



Bereits bei der Entwicklung des Premiumsystems „Bug FrontProtect“ legte das Entwicklerteam ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit und Verarbeitung sowie Wertigkeit. Einfache, rationelle Verarbeitung und eine klare Formensprache wurden bei diesem Französischen Balkon aus Glas vereint. Mittels...





Erhältlich ist VisioNeo in Kombination beispielsweise mit den Fenster-System-Raffstoren und Vorbau-Raffstoren.
Beck+Heun

Dezenter geht es kaum

-



Die Glas-Absturzsicherung für bodentiefe Fenster VisioNeo von Beck+Heun besteht aus einem speziellen Führungsschienensystem, welches ein Verbundsicherheitsglas aufnimmt. Auf diese Weise verschmelzen die Beschattung und die Absturzsicherung in einem Produkt, das sich vollständig in die Laibung...