Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema AGC

Alle Artikel zum Thema AGC

AGC Interpane: 40 Leadenhall Street, London

AGC Gläser für nachhaltiges Großprojekt in London

-

Für eines der größten Bauprojekte in Londons Innenstadt, das 40 Leadenhall Street, lieferte AGC Interpane die Fassadengläser. Bei dem markanten Bürokomplex mit seinen zwei Türme wurden 30.000 m2 Fassadengläser von Interpane verbaut und sogen dort für Energieeffizienz.

v.l. Josef Scheuer und Alexander Himsl (beide GF Bayerwald), Holger Ebert AGC Sales Director Upstream DACH, Michael Magner AGC Vertrieb Basisglas DACH, Franz Meininger Leitung Einkauf Bayerwald.

209 Tonnen weniger CO₂: Bayerwald macht Fenster noch umweltfreundlicher

-

Bayerwald setzt ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und spart durch den Einsatz von Low-Carbon Glass des Partners AGC Interpane im Jahr 2025 rund 209 Tonnen CO₂ ein. Das Unternehmen unterstreicht damit seinen konsequenten Weg zu mehr Umweltschutz und Ressourcenschonung.

Das von Stanhope für Mitsubishi ­Estate ­London entwickelte und von Arup und ­Wilkinson Eyre entworfene Büro­gebäude „8 Bishops­gate“ (hell in der Bildmitte zu ­sehen) erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Out­standing“ ausgezeichnet.
8 Bishopsgate in London

Dem Himmel so nah

-

Der 204 m hohe Wolkenkratzer „8 Bishops­gate“ ist ein 50-stöckiges Bürogebäude in der City of London. Das für Mitsubishi Estate London entwickelte Gebäude erreicht die beste Energieeffizienzklasse „EPC A“ und wurde mit dem Zertifikat „BREEAM Outstanding“ ausgezeichnet. Photovoltaik auf dem Dach...

Glas ist im Prinzip unendlich recycelbar. Der neue Service „AGC Recycle Glass“ soll helfen, die Kreisläufe schneller zu schließen.
AGC Recycle Glass

Flachglas-Recycling: Neuer Sammelservice  von AGC

-

Mit „AGC Recycle Glass“ startet AGC Glass Europe jetzt einen neuen Service, um das Flachglas-Recycling zu stärken. Damit werden Glasverschnitte aus Verarbeitungsbetrieben sowie „End-of-Life“-Isoliergläser aus Sanierungsprojekten aktiv gesammelt. Das Altglas wird aufbereitet und in der Flachglasproduktion wieder eingeschmolzen. Dazu arbeitet AGC mit einem Netzwerk von Transporteuren, Recyclern, Abfallentsorgern und Rückbauunternehmen.

SGT produziert auf 35.000 m2 Produktionsfläche bis zu 1,2 Mio- m2 hochwertiges Sicherheitsglas pro Jahr.
AGC Interpane Gruppe

SGT Gruppe: Jetzt werden Millionen investiert

-

Die SGT Gruppe in Oelsnitz startet durch. Seit Anfang des Jahres verfolgt die neue Tochter von AGC Interpane einen neuen Kurs. Mit klarer Vision und großem Investitionswillen wird sich SGT zu einem  international vernetzten Glasproduzenten weiterentwickeln, so die Geschäftsleitung.

Am 12. Februar 2025 feierten AGC Group und Saint-Gobain Glass die Einweihung der Volta-Float-Linie in Tschechien. Dieses innovative Pilotprojekt, unterstützt durch den EU-Innovationsfonds, zielt darauf ab, CO₂-Emissionen in der Flachglasproduktion drastisch zu reduzieren. Die Volta-Linie kombiniert 50 % elektrische Beheizung mit 50 % Sauerstoff-Gas-Befeuerung und setzt auf einen hohen Anteil recycelter Materialien. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in Richtung nachhaltiger Glasherstellung. Die Partnerschaft zwischen AGC und Saint-Gobain vereint technisches Know-how und Innovationskraft, um den Übergang zu umweltfreundlichen Technologien zu beschleunigen.
AGC | SGG

Die modernste Float der Welt

-

www.agc-glass.eu/en | www.saint-gobain-glass.com

Bei der feierlichen Eröffnung der neuen Floatlinie in Tschechien
Volta Projekt von AGC + Saint-Gobain Glass

Ist das die CO2-effizienteste Floatglas-Linie der Welt?

-

AGC und Saint-Gobain haben am 12. Februar 2025 offiziell die Volta-Produktionslinie in Tschechien, eingeweiht. Dieses bahnbrechende Pilotprojekt zielt darauf ab, CO₂-Emissionen in der Flachglas-Produktion signifikant zu reduzieren und den Übergang zu nachhaltiger Glasherstellung zu fördern. Der Schmelzofen wird zu 50 % elektrisch betrieben.

Fineo: Vakuum-Isolierglas bald in größeren Formaten

-

Wie Fineo jetzt auf der BAU bekannt gegeben hat, werden die Vakuumgläser in Kürze in Formaten bis zu 3 x 1,5 m erhältlich sein. Gleichzeitig erhöht der Hersteller die Produktionskapazitäten, um der deutlich steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Hier die Details.

Von links: Martin Uwe, Dr. Matthias Kuballa, Sebastian Schmidt (Vorstand AGC Interpane), Armin Kessler, Dominik Waldeyer (Vorstand AGC Interpane), Volker Heidbüchel
Sicherheitsglas

AGC Interpane übernimmt die SGT-Gruppe

-

Zum 1. Januar 2025 hat AGC Interpane einen der größten Sicherheitsglas-Hersteller Europas, die Sicherheitsglastechnik Oelsnitz GmbH (SGT) übernommen sowie die Verwaltungsgesellschaft Schuler & Weiß OHG und ihrer Tochtergesellschaft SG Transport GmbH. Thomas Lang wird die Geschäfte der SGT Unternehmen operativ führen. Der zuständige AGC Interpane Vorstand Sebastian Schmidt wird weiterer SGT Geschäftsführer.

Flachglas MarkenKreis 

Mehr schaltbare Gläser im Fokus

-

Der Flachglas Markenkreis zeigt auf der BAU 2025 in München eine breite Palette an Innovationen rund um Glas. Auf Stand stehen u.a. schaltbare Gläser, Microwaben-Isolierglas, Photovoltaik-Glas, CO₂-reduziertes Glas, Vogelschutzglas und LED-Flächenlichter im Fokus und werden gemeinsam mit und von...

in Highlight bei Pilkington ist das CO2-arme Mira Glas
NSG | Pilkington

Was bedeutet renew:glass?

-

Auf 180 m2 richtet die NSG Group ihren Fokus insbesondere auch auf Ressourcenschonung und CO2-armes Glas sowie Vogelschutzglas sowie eine Reihe an weiteren spannenden neuen Glaslösungen.

Ein Highlight der Messe wird die Präsentation von Pilkington Mirai sein, einem Glas, das nach Aussage des...

Arcon Glas | Isolar

Neue Vogelschutzgläser und mehr

-

Auf dem gemeinsamen Messestand auf der BAU 2025 in München präsentieren arcon Glas, einer der ­führenden euro­päischen Glasveredler, und die Isolar Gruppe gemeinsam ihre neuesten Glaslösungen. Zu den Highlights ­zählen allen voran Vogelschutzgläser in neuen Varianten, Fassadengläser mit...

AGC-Gruppe

Wieder zurück auf der BAU

-

Nach längerer „Messepause“ kehrt AGC / AGC Interpane zur BAU 2025 in den Kreis der Austeller zurück. Man hat sich für ein hybrides Konzept entschieden: Den zentralen Raum für Kundengespräche bietet der gemeinsame Messestand in Halle C5, Stand 303, der aus Gründen der Nachhaltigkeit auf aufwendige...

AGC und Eastman

Neue Partnerschaft bei der CO2 Einsaprung

-

AGC Glass Europe und Eastman arbeiten jetzt in Sachen Nachhaltigkeit zusammen. Eastmans PVB-Folie „Saflex LiteCarbon Clear“ wird künftig als Sicherheitsfolie im nachhaltigen „Low-Carbon Stratobel“ Verbundsicherheitsglas von AGC eingesetzt. Diese ermöglicht eine verbesserte Nachhaltigkeit bei VSG und...

AGC: Fineo ist jetzt das einzige Vakuumisolierglas mit CE-Kennzeichnung

-

Als erster und einziger europäischer Hersteller hat Fineo by AGC die weltweit erste freiwillige CE-Kennzeichnung für sein Vakuumisolierglas erhalten, was den Einsatz für Planer, Architekten und Bauherren deutlich erleichtert.

Die Produktionslinie am AGC Standort Barevka
Volta Projekt von AGC und Saint-Gobain Glass

Revolutionäre Floatglas-Linie in Konstruktion

-

Die bestehende AGC Ofen-Anlage zur Herstellung von Strukturglas in Barevka, Tschechien, wurde für die angekündigte Kaltreparatur gestoppt. Die Linie wird nun gemeinsam von AGC und Saint-Gobain Glass mit einem komplett neuen Schmelzdesign überholt, das die direkten CO₂-Emissionen erheblich reduzieren soll. Diese Kooperation wird als „Volta Projekt“ bezeichnet. Hier die Details.

Verbundsicherheitsgläser

AGC Glass Europe und Eastman werden Partner

-

Eastmans PVB-Folie „Saflex LiteCarbon Clear“ wird künftig als Sicherheitsfolie im nachhaltigen „Low-Carbon Stratobel“  Verbundsicherheitsglas von AGC eingesetzt. Diese Partnerschaft mit Eastman hat AGC Glass Europe jetzt angekündigt.

Messe Düsseldorf

CO2-arme Gläser auf der glasstec

-

Auf der glasstec 2024 präsentieren führende Glas-Hersteller ihre neuesten Glas-Produkte. Mit dabei sind eine ganz Reihe an CO₂-armen Gläsern. Diese innovativen Produkte tragen zur Senkung der CO₂-Emissionen von Gebäuden bei und bringen wertvolle Punkte bei der Gebäudezertifizierung. Hier stellen wir einige dieser Gläser vor, die auch für Fensterbauer interessant sein sollten.

Zufriedenen Gesichter bei AGC und Rosi nach der Vertragsunterzeichnung
Revolution bei Glas-Recycling?

AGC Glass Europe und Rosi bündeln Kräfte für innovatives Recycling

-

AGC Glass Europe und Rosi haben eine strategische Partnerschaft angekündigt, um die Kreislaufwirtschaft in der Glasindustrie zu fördern. Diese Zusammenarbeit vereint AGCs Glasproduktionsexpertise mit ROSIs innovativem Recyclingansatz aus der Photovoltaik-Industrie, um nachhaltige und kohlenstoffarme Produktionsmethoden zu etablieren. Hier die Details.

Fineo: Die Formate beim Vakuumglas werden größer

-

Im Vorfeld der glasstec gibt der Vakuumglas-Hersteller Fineo, ein Tochterunternehmen von AGC bekannt, dass ab 2025 neue, größere Formate der Vakuum-Isoliergläser erhältlich sein werden. Hier erfahren Sie, welche Größen dann möglich sind.

AGC Interpane: Gläser für das ENI-Headquarter in Mailand

-

Drei neue, futuristische Gebäude schmiegen sich als horizontal ausgerichtete „Türme“ flach an die Industrielandschaft süd-östlich von Mailand. So lässt sich das neue ENI-Headquarter beschreiben. Hier erfahren Sie, welche Fassadengläser aus Deutschland dort verbaut wurden.

AGC Glass Europe

Neue VSG-Linie mit 5,5 Mio. m2 am Start

-

Ende April hat AGC in Osterweddingen eine neue VSG-Produktion mit einer Jahres-Kapazität von rund 5,5 Mio. m2 eingeweiht und verwandelt das Werk nun in einen voll integrierten Standort, wo das produzierte Floatglas direkt in die Beschichtungs- und Laminieranlage geleitet wird.

Dies bringe eine große...

Nazim Esen, neuer Geschäftsführer der AGC Interpane-Standorte Parndorf (Österreich) und Malacky (Slowenien).

AGC Interpane: Nazim Esen wird Geschäftsführer in Parndorf und Malacky

-

Nach Gesellschafterbeschluss wurde Nazim Esen mit Wirkung zum 1. Mai als neuer Geschäftsführer der AGC Interpane-Standorte in Parndorf (Österreich) und Malacky (Slowakei) bestellt. Hier die Details.

Prüfen bis zum Glasbruch: Hier ein Blick auf den Testaubau im Labor
Brandschutzglas im Innenraum 

Pyrobel Mono-Gläser jetzt bis Klasse P7B erhältlich

-

AGC Glass Europe hat für das Brandschutzglas „Pyrobel 16“ jetzt auch das Prüfzeichen des ift-Rosenheim für die erfolgreich nachgewiesene Durchbruchhemmung bis zur Klasse P7B erhalten. Hier die Details.

Die neue VSG-Fertigungslinie macht das AGC Werk in Osterweddingen zu einem vollintegrierten Standort.
AGC Werk Osterweddingen

AGC: VSG-Produktion eröffnet mit einer Jahreskapazität von 5,5 Mio m2

-

Ende April 2024 hat AGC in Osterweddingen eine neue VSG-Produktion eingeweiht. Auf der VSG-Linie wird hochwertiges Sicherheitsglas gefertigt. Die Anlage soll ab Juni 2024 offiziell den Betrieb aufnehmen. Hier die Details.