Auf Teilen der historischen Stadtmauer von Nürnberg steht seit über 100 Jahren das Künstlerhaus. Dieses wurde umfassend saniert. Brandschutzelemente von Forster Profilsysteme leisten dort nun einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Nutzer. Lesen Sie, was dort für Forster-Systeme verbaut wurden.
„Pyrobel Fineo“ von AGC Glass Europe ist eine Kombilösung aus Brandschutz und Hochleistungsdämmung mit Vakuumisolierglas in einem kompakten, leichten Aufbau. Dazu leistet sie eine erhöhte Tageslichttransmission sowie einen erhöhten Schallschutz.
Wie ist ein solches Glas aufgebaut? Auf das Pyrobel...
Maximilian Grünbeck ist seit 2016 im Familienunternehmen Fenster- und Türenbau Grünbeck GmbH tätig. 2022 übernahm er die Verantwortung für das gesamte Kundenmanagement. Seit Anfang 2024 ist er neben seinem Vater zum Geschäftsführer bestellt worden und wird zum Jahresende die Gesellschaft übernehmen. Wir haben von Grünbeck im Interiew mehr Details zum Brandschutzbereich des Unternehmens erfahren.
Das Bielefelder Systemhaus erweitert mit der neuen Brandschutztür Schüco FireStop ADS 90 FR 90-CE sein Angebot um eine Lösung für die Außenanwendung mit 90-minütigem Brandschutz. Das Besondere: Das CE-klassifizierte Türsystem vereint unsichtbaren Brandschutz mit Stabilität und Leichtigkeit. Hier die Details.
Unverzichtbarer Bestandteil der Gebäudesicherheit ist der Brandschutz. Hohe Anforderungen und regional unterschiedliche Vorgaben machen die Umsetzung aber komplex. Mit Schüco Fire Resist lassen sich nun Brand- und Rauchschutz-Anforderungen normgerecht und sicher realisieren. Hier erfahren Sie, was das Angebot von Schüco Fire Resist umfasst und wir stellen eine neue Brandschutztür vor.
Mit „Pyrobel Fineo“ bietet AGC Glass Europe eine Kombination aus Brandschutzglas und Vakuum-Isolierglas an, die feuerhemmende Funktionen mit hoher Wärmedämmung in schlanken Aufbauten verbindet. Die neuen Gläser sind zudem leicht, besitzen eine erhöhte Tageslichttransmission und bieten Schallschutz. Hier die Details.
Die Sanierung des Mannheimer Barockschlosses stellte höchste technische Anforderungen an die Türsysteme. Im Fokus standen die Integration in denkmalgeschützte Bausubstanz, hohe Sicherheits- und Brandschutzvorgaben sowie barrierefreie Zugänge. Erfahren Sie, welche Türtechnik von Geze hier zum Einsatz kam.
Die MB Brandschutztischlerei Beelitz GmbH aus Bad Belzig erweitert ihr Angebot um hochwertige EI 90 feuerbeständige Brandschutztüren aus Holz und Holz-Alu. Das brandenburgische Unternehmen, bisher bekannt für seine Brandschutzfenster aus Kiefernholz, hat die neuen Produkte nach umfangreichen Brand-...
Wie lassen sich moderne Brandschutzbauteile effizient und zuverlässig testen? Das ift Rosenheim hat seine Testverfahren optimiert und bietet Kunden neue Services für eine schnellere Zertifizierung.
Ab sofort kann das Brandschutz Glashandbuch der Pilkington Deutschland AG kostenlos bestellt werden. Das praktische Werkzeug für Verarbeiter , Planungsingenieure und Architekten und hält alle Branchenbetriebe in Sachen Brandschutz auf dem neuesten Stand. Hier geht es zum Bestell-Link
Am 3. und 4. April 2025 geben sich die Branchenprofis in Biel zu den Windays, dem wichtigsten Event der Schweizer Fenster- und Fassadenwelt ein Stelldichein. Welche Themen machen die Veranstaltung so besonders?
Der neue Online Shop ist rund um die Uhr verfügbar und bietet regelmäßige Updates zu neuen Produkten. Ideal, um Nachschub zu bestellen, ohne den Arbeitsfluss zu stören. Mit integriert im Shop: Eine Wunschlisten-Funktion
Die neuste Generation von Brandschutzfenstern trotzt eine lange Zeit den Flammen – bis zu 120 Minuten lang. Was macht diese Fenster so besonders und welche Faktoren beeinflussen ihre Wirksamkeit?
Beim Neubau des Hohenlohe-Gymnasiums in Öhringen wurde eine außergewöhnliche Verbindung aus Aula-Decke und Lichthof-Boden umgesetzt. Dort sind neun Glasolux-Oberlichter integriert, die als begehbare Brandschutzelemente gefertigt wurden und damit als Glasdach und als Glasboden fungieren. Hier erfahren Sie, wie das geht.
Im Herzen des Medienhafens in Düsseldorf thront der Office Campus Alto & Largo der Immofinanz mit zwei Gebäuden: das 16-geschossige „Alto“ und das 6-geschossige „Largo“. Im Innern findet sich eine zukunftsweisende Bürowelt, mit einem ganz besonderen Brandschutzkonzept, bei dem Pilkington und Strähle sowie Schüco eine wichtige Rolle spielen.
Das Aluminium-Systemhaus Hueck ergänzt seine erfolgreiche Fassadenkonstruktion Trigon FS um die neue Brandschutzfassade Hueck Trigon FS 050/060 FP30. Hier die Details.
Brandschutz an Fassaden ist ein komplexes Thema, das durch verschiedene Bauvorschriften und Normen geregelt wird. Die primären Ziele sind der Schutz von Menschenleben, die Verhinderung der Ausbreitung von Feuer und Rauch sowie der Schutz der Gebäudestruktur. Fassadenmaterialien müssen daher bestimmte Brandverhalten-Klassifizierungen erfüllen, die in den Bauvorschriften detailliert beschrieben sind.
Heute finden sich Brandschutzverglasungen vielfach im Inneren von Gebäuden im Rahmen des passiven baulichen Brandschutzes, d.h. überwiegend in nicht tragenden Wänden, die meist F30/EI30 oder F90/EI90 klassifiziert sind. Hierfür hat Vetrotech Saint-Gobain Deutschland nun das neue Brandschutzglas Contraflam 30 im Sortiment. Hier die Details.
Vor kurzem ist das Brandschutz GlasHandbuch 2024 von Pilkington erschienen und kann ab sofort kostenlos bestellt werden. Hier die Details und der Link zur aktuellen Version.
Die eQ-3 AG und die Bird Home Automation GmbH sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Eine umfassende Cloud-to-Cloud-Integration wird ab dem Q4/2024 die einfache Verbindung von DoorBird Video Türstationen mit einem Homematic IP Smart Home System ermöglichen. Mit der direkten Integration...
Im Falle eines Brandes müssen Menschen und Tiere aus einem Gebäude gerettet werden können, zudem müssen „wirksame Löscharbeiten möglich“ sein – so lauten zwei wichtige Schutzziele des baulichen Brandschutzes laut § 14 MBO. Aus diesem Grund sind zwingend Flucht- bzw. Rettungswege einzuplanen. Welche konkreten Anforderungen sich daraus für Fluchttüren ergeben, darüber haben wir mit dem Experten Carsten Willmann gesprochen.
Beim Tag der offenen Tür in Dersum konnten die Besucher eine faszinierende Reise durch die Welt der Glasveredlung und Sicherheitstechnik erleben, inklusive der Vorstellung innovativer Gläser. Neben Live-Vorführungen bot auch Sicherheitsexperte Sebastian Dengg spannende Einblicke in den Einbruchschutz mit Glas. Hier erfahren Sie, was es dort zu sehen gab.
275 Teilnehmende waren heuer beim Fenster-Türen-Treff in Salzburg. Die 23. Auflage des beliebten Branchentreffs der Holzforschung Austria (HFA) bot viele innovative Ansätze aus der Forschung, aktuelle Themen und technische Trend – außerdem einen spektakulären Einbruchsversuch und Brandeinsatz.
Forschende am Fraunhofer WKI haben gemeinsam mit der Firma IGP Chemie GmbH einen nichtbrennbaren Füll- und Montageschaum entwickelt, der die Baustoffklasse A1 erreicht und eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt. Damit wird der Einbau von Brandschutztüren und -fenstern vereinfacht.
Die Tauberphilharmonie Weikersheim versteht sich „als Pilotprojekt eines akustisch sowie architektonisch herausragenden Gebäudes abseits von Ballungszentren“. HENN-Architekten realisierten einen Bau für eine optimierte Akustik. Bei der Beschlagtechnik kamen Produkte von Basys zum Einsatz.