Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Kunststoff

Alle Artikel zum Thema Kunststoff

Michael Witte von Obuk Haustürfüllungen
25 Jahre Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit

„Unsere Türen öffnen neue Perspektiven“

-

Seit einem Vierteljahrhundert steht die pro-K-Fachgruppe Haustürfüllungen für Qualität und Fortschritt im Bereich Kunststoffhaustüren. Anlässlich des Jubiläums gibt Michael Witte, Vorsitzender der Fachgruppe und Gesamtleitung Vertrieb, Marketing, Produktmanagement bei Obuk Haustürfüllungen, spannende Einblicke in die Entwicklungen, Herausforderungen und Errungenschaften der letzten 25 Jahre.

Anzeige

WERU präsentiert die neuen Fenstersysteme IMPREO und CALIDO

-

Mit den Fenstersystemen IMPREO und CALIDO bringt WERU zwei richtungsweisende Neuentwicklungen auf den Markt, die energieeffizientes, nachhaltiges Bauen neu definieren. Die beiden Systeme vereinen hohe technische Leistungsfähigkeit mit zukunftsorientierter Gestaltung – und setzen dabei ein besonderes Zeichen: für mehr Licht, für mehr Nachhaltigkeit und für mehr Wohnqualität.

Witterungsbeständig, belastbar und farbtonstabil: Auf Kunststofffenstern spielt ­Polycolor Top 2K seine Stärken besonders gut aus.
Beschichtungsexperte Adler

So werden Kunststofffenster bunter

-

Adler bietet seinen Kunden nicht nur ein breites Sortiment an Beschichtungen für Holz und Holzwerkstoffe, sondern auch für zahlreiche andere Untergründe. Besonders hohe Anforderungen, etwa in Bezug auf die Haftung, stellt dabei die Lackierung von Kunststoff – Anforderungen, die das Produkt Polycolor...

 Witterungsbeständig, belastbar und farbtonstabil: Auf Kunststofffenstern spielt Polycolor Top 2K seine Stärken besonders gut aus.

Beschichtungsexperte Adler macht Kunststoff schöner

-

Nicht nur Holz profitiert von einer Lack-Oberfläche. Auch Kunststoff-Elemente können durch eine Beschichtung von Adler aufgewertet werden.

Ein Bild aus dem Anlagenbau bei elumatec in Mühlacker.
Auf dem Weg zum Marktführer?

Aus elumatec und Emmegi wird Someco

-

Die Anlagenbauer Emmegi und elumatec bündeln ihre PVC-Kompetenz in einer Gesellschaft. Schweißtechnik und Bearbeitungszentren gibt es dann von ‚Someco‘. Die Konzernmutter Voilàp rechnet damit  mit der vereinigten Power die Marktführerschaft im PVC-Anlagenbau übernehmen zu können.

Sieben neue Modelle mit angesagter Echtholzoberfläche im Vintage-Style bereichern das Holzhaustüren-­Sortiment von Aldra.
Aldra

Neue angesagte Haustürmodelle

-

Aldra erweitert das Angebot im Türenbereich: Es sind neue Türen aus Holz und Holz-Aluminium sowie aus den Werkstoffen Kunststoff und Aluminium entwickelt und dementsprechend auch neue Kataloge herausgebracht worden.

Rechtsanwalt Prof. Christian Niemöller leitet das aktuelle Online-Seminar zum Thema „Lieferengpässe/Preiserhöhungen – Vertragsgestaltungen zu Vorlieferanten und Auftraggebern“.

Die Preise der Vorlieferanten explodieren: Fensterverband gibt Rechts-Tipps

-

Der VFF beobachtet die Entwicklung auf den Rohstoffmärkten mit Besorgnis. Preissteigerungen und Lieferengpässe bei Energie, Kunststoff, Metalle, Holz und Bauchemie bestimmen die Lage der Bauwirtschaft. In einem online-Seminar am 8. Juni wird ein renommierter Rechtsanwalt Tipps bei Vertragsgestaltungen zu  Vorlieferanten und Auftraggebern geben. 

evoCore+ von Salamander steht für verbesserte Leistungswerte und mehr Nachhaltigkeit. Der hochdämmende und stabile Hightech-PET-Schaumkern ersetzt den schweren Rahmenstahl.

Salamander setzt auf Hightech-Kern im Kunststoffprofil

-

Mit evoCore+ wird die schwere Stahlarmierung im Fensterrahmen durch einen hochdämmenden, stabilen Schaumkern ersetzt. Dieser besteht aus einem Wegwerfprodukt. Salamander Window & Door Systems transferiert damit aus dem Flugzeug- und Windkraftanlagenbau ein nachhaltiges Hightech-Material ins Fenster. 

Die von Deventer anforderungsspezifisch entwickelte „Hightech-Dichtung“ für das Gealan-Fenstersystem „Kubus“ rastet im Flügelrahmen ein. Das auf der Dichtung werksseitig aufgebrachte Klebeband fixiere das Profil als Anschlag- und Verglasungsdichtung am Glas. Die große Profil-Hohlkammer bewirke einen hohen Toleranzausgleich.

Dichtungen: Spezialitäten vom Spezialisten

-

Beschläge und Dichtungen beeinflussen die langfristige Performance von Fenstern und Türen „ebenso unmittelbar wie elementar“. Je besser beide Bauteile miteinander harmonieren, desto einwandfreier funktioniert das Gesamtsystem. 3 Deventer-Beispiele in Aluminium, Kunststoff und Holz-Metall zeigen, worauf es ankommt.

PVC-Profile können in Co-Extrusion mit Ultradur verstärkt werden.

Mit diesem Material werden PVC-Fenster energieeffizienter, leichter und stabiler

-

Schon auf der letzten FENSTERBAU FRONTALE sorgte diese Materialentwicklung für Aufsehen – jetzt hat BASF ein Co-Extrusions-Material („Ultradur“) weiterentwickelt, das mit deutlich verbessertem Eigenschaftsprofil angeboten wird. Damit lassen sich PVC Fensterprofile bereits bei der Extrusion mechanisch aussteifen. Im Vergleich zu einer Stahl-Aussteifung wird das Profil leichter und der Dämmwert kann sich verbessern. Potentiell sind schlankere Fensterprofil-Geometrien realisierbar.

Die nachhaltigen REHAU Fensterprofile sparen in der Produktion im Vergleich zu herkömmlichen Profilen große Mengen an CO2 ein, da bei der Herstellung von Rezyklat etwa 90% weniger Emissionen freigesetzt werden.

REHAU erklärt sich zum Nachhaltigkeits-Vorreiter

-

Der Begriff Kreislaufwirtschaft ist derzeit in aller Munde. Rehau hat diesen globalen Mega-Trend bereits vor Jahren identifiziert und wirtschafte so, dass zukünftige Generationen davon profitieren, ist man sich sicher. In der Division Window Solutions wurden alle Produktions- und Beschaffungsprozesse nachhaltig ausgelegt und so sei dieser Bereich Vorreiter in der Branche. 

Inoutic/Deceuninck GmbH

Kunststoff statt Aluminium

-



Auch auf der BAU wird das neue Design-Fensterprofilsystem Elegante – ein Kunststofffenster im Aluminium-Look – Aufsehen erregen. Inoutic zeigt auf der Weltleitmesse sein neues Fensterprofilsystem, welches durch sein flächenbündiges Design, mit der schlanken Ansicht und dem neuen kubischen...

Fenstermarkt Westeuropa

Kunststoff und Holz-Alu werden weiter zulegen

-



Der Fenstermarkt in Westeuropa steigerte aufgrund der erhöhten Neubautätigkeit im letzten Jahr seinen Absatz um 2,9 % auf 59,8 Mio. verkaufte Fenstereinheiten. Und das soll so weitergehen: Bis 2020 wird ein moderater Anstieg (+3.2 % nach Menge pro Jahr, +4.2 % in Wert pro Jahr) für die Branche...

Schüco

Geschäftsfeld Kunststoff “verselbstständigt“

-

Wir wollten mehr über die Gründe dieser Auslagerung von Schüco-Konzernsprecher Thomas Lauritzen erfahren und baten ihn zum Kurzinterview:

Abstandhalter für großformatige Isoliergläser:

Ist Kunststoff die bessere Wahl?

-

Immer größere Isolierglas-Einheiten liegen bei Fassaden im Trend. Das Ergebnis sind höhere Gewichte bei den einzelnen Isoliergläsern. Hierbei kommen häufig Edelstahl- oder Alu-Abstandhalter zum Einsatz, da diese als robuster gelten, um die zusätzlichen Glaslasten zu tragen. Doch lassen sich auch hochwertige Kunststoff-Abstandhalter verwenden? Diese Frage untersucht Karl-Theo Roes von Swisspacer.

Test & Training Center Eröffnet

Schüco investiert in Kunststoff

-



Im Mai 2015 wurde das Schüco Test & Training Center für den Kunststoff-Geschäftsbereich eröffnet. Auf einem Areal von 1600 m² ist ein Gebäude mit Musterwerkstatt, Prüfzentrum, Lehrwerkstatt und Betriebstechnik entstanden. Zukünftig sollen hier u. a. realitätsgetreue Prototyping-Modelle mit...

Schüco: Profilextrusion am Standort Weißenfels konzentriert

Metallbereich positiv, Kunststoff rückläufig

-



Die Schüco Gruppe schließt mit 1,425 Mrd. Euro das Geschäftsjahr 2014 ab. Die Sparte Metallbau wuchs um 3 %, der Kunststoffbereich musste einen 4 %igen Umsatzrückgang hinnehmen. Die Eigenkapitalquote stieg auf 64,9 %. Die Zahl der Beschäftigten blieb im Vergleich zum Vorjahr konstant: Weltweit...

News

Schüco: Metallbereich positiv, Kunststoff rückläufig

-

Schüco Gruppe schließt mit 1,425 Mrd. Euro das Geschäftsjahr 2014 ab. Die Sparte Metallbau wuchs um 3 %, der Kunststoffbereich musste einen 4 %igen Umsatzrückgang hinnehmen. Die Profilextrusion wurde am Kunststoff-Standort Weißenfels bei Leipzig konzentriert.

Schüco: Metallbereich positiv, Kunststoff rückläufig

-

Schüco Gruppe schließt mit 1,425 Mrd. Euro das Geschäftsjahr 2014 ab. Die Sparte Metallbau wuchs um 3 %, der Kunststoffbereich musste einen 4 %igen Umsatzrückgang hinnehmen. Die Profilextrusion wurde am Kunststoff-Standort Weißenfels bei Leipzig konzentriert.

Sonnenschutz im Scheibenzwischenraum

Wenn sich Metall und Kunststoff im Glas treffen

-

Die Patisserie Walter aus dem fränkischen Kleinheubach bietet ein umfangreiches Sortiment an Patisserie-Produkten in feinster Qualität. Die stetig wachsende Nachfrage erforderte eine Erweiterung der Produktionskapazität, was einen Anbau notwendig machte. Und dieser erhielt einen ganz besonderen Sonnenschutz im Isolierglas.


Folienkaschierte Kunststofffenster verbinden traditionelle Bauformen und -farben mit den Vorzügen moderner Materialien, etwa Farbechtheit und Langlebigkeit.
Gestaltungs- und Techniktrends rund um Fensterfolien

Wenn Kunststoff Farbe bekennt

-

Ob knalliges Rot oder gedecktes Grau, die Farbe ist heute bei Fenstern aus Kunststoff nicht mehr wegzudenken. Welche Trends gegenwärtig aktuell sind, und was die Grundlage für farbige Fensterfolien ist, erläutert der nachfolgende Beitrag.

Heinze Marktforschung

Bei Außentüren liegt Kunststoff vor Holz

-



Wenn sich Modernisierer für den Austausch der Außentüren entscheiden, geben sie dem Material Kunststoff den Vorzug vor Holz und Aluminium. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Untersuchung bei 12 000 Haushalten, die über ihre Modernisierungsaktivitäten und Ausgaben befragt wurden...

Drei von vier Haushalten entscheiden sich bei der Fenster­modernisierung für das Rahmenmaterial Kunststoff.
Umfrage

Das Sanierungsfenster ist aus Kunststoff

-



Wenn es um den Austausch von Fenstern im Rahmen einer Modernisierung geht, setzen die Haushalte vor allem auf das Rahmenmaterial Kunststoff. Das ist eines der Ergebnisse einer Untersuchung bei 12000 Haushalten, die von der Heinze Marktforschung 2012 durchgeführt wurde. Die Haushalte wurden...

News

Umfrage: Das Sanierungsfenster ist aus Kunststoff

-

Wenn es um den Austausch von Fenstern im Rahmen einer Modernisierung geht, setzen drei von vier Haushalte auf das Rahmenmaterial Kunststoff. Und: Die Gruppe der 50- bis 60-jährigen gibt am meisten Geld für die Sanierung aus. Weitere Ergebnisse aus der Umfrage:

Kunststoff bei Fenstermodernisierung auf Platz 1

-

Wenn es um den Austausch von Fenstern im Rahmen einer Modernisierung geht, setzen die Haushalte vor allem auf das Rahmenmaterial Kunststoff. Das ist eines der Ergebnisse einer neuen Untersuchung bei 12.000 Haushalten, die von der Heinze Marktforschung 2012 durchgeführt wurde.