Die Vitrum lockte vom 16. – 19.09.2025 die Besucher nach Milano/Rho, wo sie sich bei über 200 Ausstellern über die neuesten Maschinen, Zulieferprodukte sowie Glastrends informierten. Schwerpunkte der Messe: Automatisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Ein großer deutscher Aussteller war sehr zufrieden.
Die GLASWELT war auf der Vitrum 2025 vor Ort, um sich einen Überblick über die neuesten Trends, Maschinen und Produkte der internationalen Glasbranche sowie der Zulieferindustrien zu verschaffen. Hier zeigen wir Impressionen direkt von der Messe am Standort Fiera Milano/Rho
Mitten in wirtschaftlich erfolgreicher Phase muss die Stürtz Maschinenbau GmbH Insolvenzantrag stellen. Das Traditionsunternehmen aus Neustadt/Wied-Rott mit 240 Mitarbeitenden sucht nun nach einem strategischen Investor, während der Betrieb mit gesicherter Auslastung bis Mitte 2026 weiterläuft.
Die Aussteller-Anmeldung zur Vitrum 2025, die internationale Messe für die Glasindustrie in Mailand/Rho, ist ab sofort möglich. Die Messe findet vom 16. bis 19. September 2025 auf dem Glände der Fiera Milano in Rho statt.
Der führende Technologieanbieter für die Massivholz- und Holzwerkstoffbearbeitung präsentiert in Hannover auf der Ligna auf einer Ausstellungsfläche mit fast 50 Maschinen und Systemen in Live-Vorführungen. Eine Neuheit ist der neue Conturex Vario L Performance – eine High-End-Lösung für die industrielle Fenster-Fertigung .
In diesem Video vom #HOLZHANDWERK-Stand bei #Homag, präsentiert Michael Mosner, Technical Sales Support, die SmartBox. Die smarte Box ist wahrlich ein Alleskönner.
Das elumatec Stabbearbeitungszentrum SBZ 122/75, 5-Achs-Variante aus der 122er-Modellfamilie ist bei vielen Metallbaukunden und industriellen Anwendern im Einsatz. Jetzt wurde die 1000. Maschine ausgeliefert. Raten Sie mal wohin…
Noch bis zum 5. November öffnen sich die Türen bei Intermac und Diamut auf dem Campus am Produktionsstandort in Pesaro, um neueste Maschinen, Anlagen und Services zu präsentieren. Auch die Online-Teilnahme ist möglich. Hier erfahren Sie, wie.
In our Glass Special 2021 we present the top innovations and newest products from all important segments of the glass industry, the processing of flat glas and the supplying industries. All these informations you will find in our free Glass Special Pdf (80 pages) just a click away.
Bottero setzt seine Service Offensive weiter fort, um Kunden noch besser zu unterstützen. Ein Teil davon ist der kürzlich eröffnete Showroom in der deutschen Niederlassung in Grevenbroich. Dort können Verarbeiter die Anlagen bei laufendem Betrieb auf „Herz und Nieren“ prüfen. Die GLASWELT war vor Ort: Hier die Details zum neuen Showroom.
Im Umfeld zunehmend automatisierter Fertigungsprozesse, die mit entsprechenden multifunktionalen Maschinen ausgeführt werden, geraten zeitraubende, kostenträchtige periphere Abläufe verstärkt in den Fokus der Anlagenbauer.
Der Familienbetrieb Edil Vetro wurde 1984 von Tommaso Sabatino und seiner Frau Antonella gegründet, die heute das Unternehmen gemeinsam mit ihren Söhnen leiten. Hier zeigen wir, wie vor kurzem die Produktion auf 6000m2 erweitert wurde, und welche Rolle dabei die neue „High Tech“ Isolierglas-Linie von Forel spielt.
Nahe am Kunden, das ist das Credo von Lisec. Pünktlich zum 60. Geburtstag stellt Lisec seine neue Hubstruktur bei den weltweiten Niederlassungen vor, die das weiter fördert. Im Gespräch mit CEO Gottfried Brunbauer hat die GLASWELT erfahren, welche neuen Möglichkeiten dies für Glasverarbeiter sowie den Service bietet und warum der erste Hub in Deutschland liegt. Lesen Sie auch, weshalb der Lisec Campus im Juni auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
In diesem Jahr feiert Lisec sein 60. Jubiläum und blickt zurück auf eine ereignisreiche, erfolgreiche Geschichte. Hier erfahren Sie, welche Events im Rahmen des Jubiläums geplant sind.
In diesem Jahr der Unsicherheiten und Absagen in Bezug auf Messen geht Lisec jetzt einen eigenen Weg mit dem Lisec Campus: Dort können Verarbeiter vom 27. bis 30. Oktober in verschiedenen Räumen die neuesten Lösungen von Lisec nicht nur sehen, sondern auch zu erleben.
Fahrzeuge zu leasen ist in Betrieben weit verbreitet. Seit einigen Jahren erfreuen sich auch Leasingmodelle für Maschinen einer wachsenden Nachfrage. Welche Vorteile diese Form der Anschaffung besonders für kleine und mittlere Handwerksbetriebe haben kann...
Mit der RS812 bietet der Anbieter eine Kantenschleifmaschine an, mit der sich zwei Glaskanten (auch Low-E-Gläser) gleichzeitig bearbeiten lassen und das mit verschiedenen Winkeln oder Radien. Die Maschine kann als Stand-Alone-Lösung oder als Teil einer Bearbeitungslinie in Kombination mit...
Das vertikale Vertmax-Bearbeitungszentrum ermöglicht die komplette Innenbearbeitung von Gläsern in einem einzigen integrierten und automatisierten Verarbeitungsprozess. Sie lässt sich insbesondere für die Fertigung von Türen, Fassaden- und Balkonverglasungen einsetzen. Die Anlage kann schleifen...
Mit der neuen 36 Volt-Säbelsäge erweitert Bosch sein professionelles blaues 36 V-LI Produktsortiment. Die Akku-Säbelsäge GSA 36 V-LI Professionalist ist laut Hersteller so leistungsstark wie vergleichbare Netzgeräte und bieten Fensterprofis nicht nur maximale Kraft sondern erlaubt auch schnelles, unkompliziertes Arbeiten auf der Baustelle, ohne langes Suchen nach Steckdosen oder Verlängerungskabel.
Kabellose Freiheit und Flexibilität bietet die neue Hilti Akku-Säbelsäge WSR 36-A. Mit Lithium-Ionen Akku-Technologie ausgestattet eignet sich das vibrationsarme Kraftpaket für leichte bis mittlere Abbrucharbeiten in zahlreichen Einsatzbereichen.
Für eine noch effizientere Profilbearbeitung mit hoher Leistungskapazität haben die Maschinenprofis von Stürtz für Fensterhersteller jetzt ihre neuen, individuell konfigurierbaren Stabbearbeitungssysteme im Programm.