In unserer Novemberausgabe werfen wir einen Blick weit voraus – bis ins Jahr 2026! Hier ein kleiner Vorgeschmack auf die Themen, die Sie erwarten können. Hier auch erfahren, welches Unternehmen wir in der Titelstory intensiv beleuchten.
Mit internationaler Beteiligung und hohem Besucherinteresse schlossen die glasspex India (8. Ausgabe) und die glasspro India (5. Ausgabe) Mitte September 2025 in Mumbai. Beiden Veranstaltungen unterstrichen ihre Rolle als zentrale Branchenplattform in Indien und präsentierten die neue Technologien und Innovationen für Glasproduktion und Glasverarbeitung.
Die Fensterbau Frontale präsentiert sich zur Ausgabe 2026 in völlig neuem Gewand: Aus "Die Messe. Fenster. Tür. Fassade" wird "Framing what's next". Was steckt dahinter? Im Interview mit der Messeleitung und Marketing gibt es Antworten.
Im Congresszentrum Marburg trafen sich Mitte September Marketing- und Vertriebsexperten der Fensterbranche zur VFF Fachtagung. Wer stand auf der Bühne, was war der Fokus und was hat Vandalismus mit der Fachtagung zu tun?
Die Vitrum lockte vom 16. – 19.09.2025 die Besucher nach Milano/Rho, wo sie sich bei über 200 Ausstellern über die neuesten Maschinen, Zulieferprodukte sowie Glastrends informierten. Schwerpunkte der Messe: Automatisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Ein großer deutscher Aussteller war sehr zufrieden.
Die FENSTERBAU FRONTALE hat ab sofort eine neue Veranstaltungsleitung: Chiara Sträßner übernimmt federführend die Organisation der Weltleitmesse für Fenster, Türen und Fassaden. Die Abteilungsleitung bleibt bei Elke Harreiß, die die Fachmesse bereits seit über 20 Jahren begleitet.
An der Spitze des GIMAV, des Verbands der italienischen Glasmaschinen-Hersteller und Zulieferer sowie des Trägerverbands der Vitrum-Messe, gibt es einen Wechsel: Ab Juni steht Lucia Masutti als Generaldirektorin beiden Institutionen vor. Hier die Details.
Kann eine Messe die Branche beflügeln? Auf der BAU 2025 üben die Aussteller den Schulterschluss und beweisen, dass sie in schwierigen Zeiten Mut und Innovation vereinen. Dabei ändert sich auch weiter die Struktur der Messe – sowohl ausstellerseitig als auch was die Herkunft der Besucher angeht. Vom...
Mund: Immer wieder wird die Frage gestellt, ob es auf einer Messe wirklich viel Neues zu entdecken gibt. Gerade auf der BAU 2025 hatte ich persönlich den Eindruck, dass es wieder viele Innovationen zu bestaunen gab! Die Messe wurde also nicht nur genutzt, um das Netzwerk zu erweitern, sondern auch...
Die BAU 2025 war für das Softwarehaus Klaes ein erfolgreicher erster Jahres-Höhepunkt: Das Unternehmen konnte viele internationale Besucher auf seinem Stand begrüßen. Der Austausch mit internationalen Partnern und neuen Kontakten habe die starke Marktstellung und die weltweite Bedeutung unterstrichen.
Mit mehr als 700 Besuchern in fünf Tagen zeigte sich der Türbandspezialist Dr. Hahn zufrieden mit seiner Teilnahme an der BAU 2025 in München. Die Fachmesse bot nicht nur Gelegenheit zur Pflege bestehender Kontakte, sondern auch neue Ansätze für das Neugeschäft.
Kann eine Messe die Branche beflügeln? Auf der BAU 2025 üben die Aussteller den Schulterschluss und beweisen, dass sie in schwierigen Zeiten Mut und Innovation vereinen. Dabei ändert sich auch weiter die Struktur der Messe – sowohl ausstellerseitig als auch was die Herkunft der Besucher angeht.
Eine echte Premiere gibt es für Gargiulo auf der BAU: Zum ersten Mal präsentiert sich der Bauzulieferer auf der Messe in München. Mit Insulation³, einem neuen Innovationsprogramm für Gebäudeisolierung, zeigt das Familienunternehmen aus Baden-Württemberg, wie nachhaltige Dämmung und energieeffiziente...
Zwei Jahre nach der gefeierten „Frühlings-BAU“ kehrt die Weltleitmesse für Architektur und Bauen an ihren Wintertermin im Januar zurück. Warum sich die Anreise bei möglicherweise verschneiten Straßen und überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln trotzdem lohnt? Nirgendwo sonst kann man Innovationen, spannende Start-up-Pitches und nachhaltige Lösungen für das Bauen von morgen so komprimiert und aktuell erleben wie auf der BAU 2025.
Es ist schon wieder ein dreiviertel Jahr seit der Weltleitmesse R+T 2024 in Stuttgart vergangen. Eine Veranstaltung, die mit über 1.000 Ausstellern aus 43 Ländern, und über 61.000 Fachbesuchern aus 146 Ländern überzeugen konnte. Das gesamte Messegelände der Messe Stuttgart war mit 120.000 m2 komplett ausgebucht. Eines der Kernthemen der Messe war das Thema Nachhaltigkeit, der Themenbereich Outdoor Livingwieder der Publikumsmagnet. Nach der Messe ist vor der Messe, wir haben uns dazu mit Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart und Macher der R+T unterhalten.
Die Sun Shading Expo North America (SSENA) 2024 in Anaheim, Kalifornien bot den Besuchern nicht nur die Möglichkeit, sich über die neuesten Produkte zu informieren, sondern auch an einem umfassenden Rahmenprogramm teilzunehmen. Daneben bot die Messe eine ideale Plattform für Networking. Zahlreiche Unternehmen nutzten die Gelegenheit, um internationale Geschäftskontakte zu knüpfen und ihre Marktpräsenz in Nordamerika zu stärken. Erstmalig war auch ein German Pavillion auf der SSENA vertreten, der mit Geiger, MHZ, Ettlin, Bahama, Gluetex u.a. gut besetzt war.
Vom 22. bis 25. Oktober ist die glasstec in Düsseldorf einmal mehr der globale Hotspot der internationalen Glasbranche. Über 1250 Aussteller aus 52 Ländern präsentieren, was die Glasindustrie für die Zukunft bereit hält Bereits in unserer umfassenden glasstec Vorschau, zeigen wir die neuesten Trends und Technologien rund um Glas! Lassen Sie sich überraschen.
Die Anmeldung für die Vitrum 2025, internationale Messe für die Glasindustrie, ist ab sofort möglich. Die Messe findet vom 16. bis 19. September 2025 in Mailand/Rho auf dem Gelände der Fiera Milano statt. Nach Auskunft der Veranstalter haben viele Unternehmen ihre Teilnahme bestätigt. Weitere...
Vom 22. bis 25. Oktober wird Düsseldorf zum globalen Zentrum der Glasindustrie, wenn über 1250 Aussteller aus 52 Ländern auf der glasstec ihre neuesten Produkte und Technologien präsentieren. Die Weltleitmesse der Glasbranche bietet nicht nur einen Überblick über Maschinen, Software und innovative Glasprodukte, sondern ist ein wichtiges Forum für den Austausch zwischen Fachleuten, Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern.
Die Aussteller-Anmeldung zur Vitrum 2025, die internationale Messe für die Glasindustrie in Mailand/Rho, ist ab sofort möglich. Die Messe findet vom 16. bis 19. September 2025 auf dem Glände der Fiera Milano in Rho statt.
Mund: Gerät eine Messe wieder in den Fokus, gibt es zeitgleich Meldungen von Unternehmen, die sich diesmal dazu entschieden haben, genau dieser Messe fernzubleiben. So auch aktuell mit Blick auf die BAU 2025: Solarlux hat abgesagt und begründet dies damit, dass die Kunden in den eigenen Showrooms...
Der Fenster- und Fassadenspezialist Solarlux hat die Teilnahme an der BAU 2025 abgesagt. Es solle vielmehr der direkte Austausch mit Planenden über geeignetere Kanäle intensiviert werden – dazu zählen Showrooms in wichtigen Architekturmetropolen.
Über 700 Unternehmen auf 120 000 m2 präsentierten in Shanghai auf der 19. Ausgabe der R+T Asia im NECC ihre Produkte. insgesamt über 54 000 Besucher machten die Messe zur bestbesuchten seit ihrem Bestehen. Die diesjährige Ausgabe verzeichnete zudem einen deutlichen Anstieg der Besucherzahlen aus Übersee, gegenüber dem Vorjahr ein Plusvon 23 %. Damit erreichte man über 14 000 Besucher aus 110 verschiedenen Ländern.
Der NFF – Nordtreff Fenster Fassade am 13. September bietet die Gelegenheit, sich im Rahmen einer regionalen Messe über aktuelle Branchentrends zu informieren. 13 Unternehmen – unter ihnen namhafte Branchengrößen wie Weinig, Meesenburg oder Regel-Air – präsentieren sich vor Ort.
Unternehmen mit einer klaren Botschaft berichten im Video, was auf der FRONTALE wichtig war und vor allem: Welche überzeugenden Argumente es gibt für eine Geschäftsbeziehung mit Stürtz, Geze, Alumar, Alumat, Renson, Deflex, Regel-air, Range + Heine, Gestellpool, Oknoplast, Superview, Schüco, Renolit, Otto-Chemie und Basys. Werfen Sie hier einen Blick darauf, was wir auf unserem YouTube-Kanal bereitgestellt haben.