Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SMARTHOME

Alle Artikel zum Thema SMARTHOME

Fenster und Türen elektronisch zu überwachen, sorgt für mehr Sicherheit und Komfort. Die Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH (Roto FTT) informiert mit einer kompakten Broschüre über Lösungen aus ihrem Produktprogramm Drive&Control. Das „MVS B”- Kontaktelement sowie der Magnet-Thermostat-Sensor „Roto E-Tec Control | MTS“ und die „Roto Safe”-Riegelschaltkontakte sind potentialfrei und lassen sich dadurch in alle handelsüblichen BUS- oder Smart-Home-Systeme integrieren.

Roto macht Fenster und Türen fit für Smart-Home-Systeme

-

Verdeckt liegende Fenster- und Tür-Sensoren für mehr Sicherheit und automatisierte Haustechnik: Roto präsentiert sein "E-Tec Control"-Programm in einer neuen Broschüre. Die potentialfreien Kontakte lassen sich in alle gängigen Smart-Home-Systeme integrieren und überwachen zuverlässig den Verschlusszustand von Fenstern und Türen.

Smart Home braucht offene Systeme

Vernetzt in die Zukunft

-

Smart-Home-Technik ist längst kein Trend mehr, sondern technischer Standard in der Gebäudeautomation. Doch zwischen Komfortversprechen und tatsächlicher Kompatibilität liegen Welten – besonders bei der Wahl des richtigen Funkstandards. Denn ob Licht, Sonnenschutz, Heizung oder Sicherheit: Wer zukunftsfähige Lösungen entwickeln, installieren oder nutzen will, braucht eine Systemarchitektur, die mehr kann als einfache App-Steuerung. Interoperabilität, lokale Steuerung, Skalierbarkeit und Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern sind die zentralen Anforderungen. Die GW Redaktion beleuchtet, warum Funktechnologie das Rückgrat intelligenter Gebäude ist, und weshalb ihre Offenheit über langfristigen Erfolg oder Insellösungen entscheidet.

Stolze GDA-Gewinner: Matthias Gröninger (Gröninger Antriebstechnik) und Philipp Kalverkamp (Veka AG) bei der Preisverleihung German Design Award 2025 in Frankfurt.

Veka, Texino und Gröninger freuen sich über German Design Award

-

Unsichtbar im Fenster-Rahmen, intelligent in der Lüftungsteuerung: Der Fensterantrieb DK-100 vereint Ästhetik und Funktionalität in besonderer Weise. Warum die Jury des German Design Award diese Innovation als „zukunftsweisend“ lobt.

Größte Stärke des Drive axxent LS, der sich für alle Materialarten eignet, ist der komplett verdeckt liegende Einbau selbst in schlanke Profilsysteme.

Siegenia setzt mit dem Schiebemotor Drive axxent LS neue Standards

-

Der Drive axxent LS von Siegenia verbindet Design mit Schnelligkeit und einem sehr leisen Laufgeräusch. Er lässt sich in schlanke Profilsysteme einbauen und eine Akku-Pack-Lösung sorgt dafür, dass das Element ohne Elektriker montiert werden kann.

Rehau Smart Privacy ist die optisch anspruchsvolle Fensterlösung zum Schutz der Privatsphäre. Der Systemanbieter hat Smart Privacy überarbeitet: Es ist von nun an als Unterputzlösung kompatibel mit dem Matter-Standard. Die Version mit Hutschiene folgt im Laufe des Jahres 2024.

Smart Glass im Matter-Einsatz: Rehau Smart Privacy integriert CSA-Standard

-

PVC-Fenstersystemgeber Rehau hat sein Smart Privacy-Angebot überarbeitet und setzt nun auf den Matter-Standard. Das bedeutet für Fensterprofis und Endkunden eine noch einfachere Integration der Smart Glass-Technik in Smart Home-Systeme.

Höchste Flexibilität: Der smarte Griff eignet sich für diverse Home Apps und unterstützt die Sprachsteuerung via Siri, Alexa oder Hey Google.

Siegenia: Neue Smart Home-Akzente mit dem Fenstergriff

-

 Der smarte Fenstergriff von Siegenia macht das Ver- und Entriegeln von abschließbaren Fenstern digital – und damit einfacher, komfortabler und intelligenter denn je. Über den Matter- Standard unterstützt er die Einbindung in Smart-Home-Systeme. Jetzt ist der Griff noch smarter geworden.

 Matthias Gröninger präsentiert den Fensterantrieb DK-100.

Dieser Antrieb bringt das DK-Fenster motorisch in Kippstellung

-

Der Fensterantrieb DK-100 vereint die Ansteuerung über Smart Home mit 100% manueller Bedienbarkeit am Fenstergriff. Das funktioniert mit den Beschlagssystemen zweier Anbieter.

 Großes Interesse von Verarbeitern und Händlern: Im smarten Haus zeigte Siegenia, wie sich Lösungen mithilfe von Matter herstellerübergreifend zu intelligenten Szenarien ­verbinden lassen und das Raumkomfort-­Erlebnis steigern.
Erfolgreiche FENSTERBAU für Siegenia

Von der mechanischen zur motorisch-smartifizierten Welt

-

Siegenia zieht eine erfolgreiche Bilanz der Fensterbau 2024: Das Unternehmen präsentierte ein smartes Haus, das die Einbindung der Gebäudehülle in intelligente Raumkomfort-Szenarien demonstrierte. Die positiven Reaktionen der Besucher bestätigen den Vorstoß des Unternehmens in die motorisch-smartifizierte Welt.

 Florian Süpfle, Geze-Architekturberater

GW bei GEZE auf der Fensterbau Frontale

-

Entdecken Sie hier nachträglich vom GEZE-Messestand auf der Fensterbau die neuesten Tür- und Fensterlösungen, die unter dem Motto "Smarte Fassaden für nachhaltige Gebäude" präsentiert wurden.

 masson, GGW & Chromogenics werden Partner

Wegweisende Kooperation bringt schaltbare Gläser in die Welt der Wintergärten.

-

Hersteller masson führt ab sofort schaltbare ConverLight Gläser für seine Wohnwintergärten ein. Dies wurde durch die Partnerschaft mit GGW und ChromoGenics nun besiegelt. Der erste mit schaltbaren Gläsern realisierte Wintergarten befindet sich nun in einem exklusiven Villenvorort von Hamburg. Die Gläser wurden von der Hero-Group gefertigt.

 Die beiden CEOs der Partnerunternehmen: Links Pascal Portelli, CEO der DELTA DORE Group und rechts Dr. Peter Mrosik, Geschäftsführender Gesellschafter der profine Group.

Sichere und Smarte Fenster: Profine und Delta Dore beschließen Partnerschaft

-

Die profine Group, bekannt für Kunststoff-Fensterprofile, und die Delta Dore Group, ein Anbieter von Smart-Home-Lösungen, haben sich für eine Zusammenarbeit entschieden. Das Hauptziel: Kunden von profine (u. a. Kömmerling) zusätzliche Mehrwerte in der Sicherheitsausstattung und im Smart-Home-Bereich bieten. Auf der FRONTALE will man schon erste gemeinsame Umsetzungen präsentieren.

Somfy-Experte Dirk Mommaerts: Smart Home und dynamischer Sonnenschutz

-

Im folgenden Video widmet sich Dirk Mommaerts, Leiter Objektberatung bei Somfy Central Europe (D/A/CH), dem faszinierenden Bereich des dynamischen Sonnenschutzes im Wohnbau.

Smarte Szenarien leicht gemacht: Die smarten Fenstergriffe lassen sich wahlweise individuell, raumweise oder auch in Gruppen steuern bzw. in Leaving- bzw. Coming-Home-Szenarien integrieren.

Smarter Fenstergriff von Siegenia: Mehr als digitale Verriegelung

-

Von der Verriegelung bis zur Fernbedienung: Der smarte Fenstergriff von Siegenia revolutioniert nicht nur die Art und Weise, wie wir Fenster bedienen, sondern beschreitet auch einen neuen Weg zu einem ganz neuen Smart-Home-Erlebnis.

Die energieautarke und kabellose Verschluss­überwachung lässt sich einfach und ­unkompliziert in die Beschlagsnut von Schüco Bestandsfenstern nachrüsten.
Mit Schüco

Wissen, ob das Fenster auf ist

-

Schüco SensTrack wireless ist ein intelligenter Sensor, der den Verriegelungszustand von Fenstersystemen überwacht. Die kabel- und batterielose Verschlussüberwachung informiert, ob das Fenster sicher verriegelt ist. Über die Bewegung des Beschlags wird der Funksensor mit Energie versorgt.

SensTrack...

Für ein angenehmes Raumklima zu jeder Jahreszeit: 
Die Lüfter von German Windows ermöglichen über innovative ­Zuluft-­Elemente eine permanente Frischluftzufuhr – ­sogar bei geschlossenem Fenster.
Automation rund ums Fenster

Weniger Heizlast und frische Luft

-

Neubau oder Sanierung: Bei der Nutzung von Automation an der Gebäudehülle geht ein Mehr an Wohnkomfort in der Regel mit der Energie-Einsparung einher. Wie Fensterfunktionen mit der Heizung gekoppelt werden können.

Seit 01. August 2023 leitet Eva Krepstekies (43) bei Somfy D/A/CH die Vertriebsbereiche Fachhandwerk, Handel sowie das Objektgeschäft in Deutschland.

Neue Business Unit Leiterin B2B2C und Objektgeschäft

-

Seit 01. August 2023 leitet Eva Krepstekies (43) bei Somfy D/A/CH die Vertriebsbereiche Fachhandwerk, Handel sowie das Objektgeschäft in Deutschland. Damit tritt sie die Nachfolge von Mahmut Randa an, der nach seiner langjährigen erfolgreichen Tätigkeit in verschiedenen Leitungspositionen beim führenden Gebäudeautomationsspezialisten eine neue berufliche Herausforderung angenommen hat. 

Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG
Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG

„Qualität, Kundennähe, Verlässlichkeit“

-

Roland Thoma setzt auf den Faktor Mensch und Umwelt: Einfach die eigenen Kunden und Mitarbeitenden wertschätzen und die Umwelt achten.

Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE
Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE

„Neue Fachkräfte müssen her“

-

Insgesamt ist Christian Steinberg zuversichtlich und sieht die Potenziale, die Sonnenschutzprodukte in der energetischen Sanierung haben. Das Wohnraum fehlt, sei eine große Chance für die Branche.

Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG
Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG

„Herausforderung serielles und modulares Bauen“

-

Um Planern und Architekten die tägliche Planungsarbeit weiter zu vereinfachen, stellt Alukon sukzessive alle erforderlichen Produktinformationen des aktuellen Sortiments für Building Information Modeling (BIM) bereit.

Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG
Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG

„Die Stärke der Marke ist entscheidend“

-

Klaus Wuchner redet nicht lange um den heißen Brei herum. Der Endkunde und seine Wünsche müssen klar im Fokus stehen. Schließlich bestimmt er, was und wo er es kauft. Es ist somit wichtig, seinem Angebot einen besonderen Nutzen und Wert zu geben.

Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG

„Sonnenschutz wird an Bedeutung gewinnen“

-

Klare Aussage von MHZ: Intelligent angesteuerte Kombination von elektrisch angetriebenem innen- und außenliegenden Sonnenschutz werden weiter an Bedeutung gewinnen.

Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH
Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH

„Energetische Sanierung als Chance“

-

Den Schlüssel zum Erfolg sieht Bernd Folgner in der energetischen Sanierung, aber auch dem Hitzeschutz an Gebäuden, und damit gute Perspektiven der Branche für die Zukunft.

Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG
Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG

„Wir müssen innovativ sein“

-

Für Roland Kraus ist es wichtig, dass die Unternehmen in der Branche innovativ sein müssen, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren, und exzellenten Kundenservice zu bieten, um somit schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG
Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG

„Kundenorientierung ist wichtig“

-

Die Hürden im täglichen Geschäft mit Kunden sieht Ludger Stracke insbesondere im Bereich des Fachkräftemangels / -nachwuchses, einer ausufernden Bürokratie, der Geschwindigkeit im Bereich der Digitalisierung und den gigantischen Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit. 

Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

„Digitalisierung muss ausgebaut werden“

-

Ingo Plück hat eine klare Meinung: Wir brauchen eine wirkliche Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium. Erst dann können wir den Nachwuchs und auch die Eltern wirklich davon überzeugen, dass er in unserer Branche aktiv am Klimaschutz mitarbeiten und eine nachhaltige Zukunft mit gestalten kann. Damit liegt er voll auf einer Wellenlänge mit Hans-Peter Wollseifer, dem Präsident der Kölner Handwerkskammer (siehe GW Gespräch GW 07).