Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Meldungsarchiv

Sunflex: Mehr Lebens-Raum für das ganze Jahr

-

Loggia-Verglasungen schaffen flexible Übergänge nach draußen und erweitern so den Wohnraum clever und stilvoll, das gilt für Neubauten und Bestandsgebäude. Hier erfahren Sie, wie die Systeme von Sunflex eine wetterunabhängige Nutzung der Loggia ermöglichen und gleichzeitig den Wohnkomfort steigert, ebenso die Energieeffizienz. 

Die erste Lisec-VSG-Linie in Bulgarien

-

Der bulgarische Hersteller Baros Vision hat sich innerhalb weniger Jahre einen Namen als Spezialist für Glasgeländersysteme gemacht. Um noch flexibler und unabhängiger fertigen zu können, investierte das Unternehmen jetzt in eine eigene Laminierglaslinie von Lisec – die erste ihrer Art in Bulgarien.

Unbedingt mitmachen: Neuer Innovation Award auf der FENSTERBAU FRONTALE 2026!

-

Die FENSTERBAU FRONTALE 2026 setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft der Branche: Erstmals wird der Messe im nächsten Jahr der Innovation Award verliehen. Die neue Auszeichnung soll wegweisende Produktneuheiten würdigen, die durch Innovationskraft und Strahlwirkung überzeugen – und damit echten Mehrwert für die Fenster-, Türen- und Fassadenwelt schaffen.

Mit ihrem Einzug in den 21. Deutschen Bundestag schrieb Sandra Stein auch ein Stück Branchengeschichte. Als Mitglied der Geschäftsleitung der Sorpetaler Fensterbau GmbH gehört die 38-jährige Grünen-Politikerin zu der extrem kleinen „Unternehmerfraktion“.

Frau Stein, wie bringen Sie Bundestag, Sorpetaler und Familie unter einen Hut?

-

Sandra Stein, Mitglied der Geschäftsleitung von Sorpetaler Fensterbau, hat mit ihrem Einzug in den Deutschen Bundestag nicht nur einen bemerkenswerten Schritt in ihrer Karriere gemacht, sondern auch Branchengeschichte geschrieben. Die 38-jährige Grünen-Politikerin vereint nun Unternehmertum und Politik und bringt frischen Wind in die politische Landschaft – und in die Fensterbranche. 

Ein Techniker misst die Temperatur eines eingebauten Heizglas-Fensters.

Heizglasfenster ersetzen konventionelle Heizsysteme

-

Fenster, die heizen: Die TMP Fenster + Türen GmbH hat für ein Vonovia-Sanierungsprojekt innovative Heizglasfenster in Anwendung gebracht, die herkömmliche Heizkörper vollständig ersetzen können. Besonders beachtenswert: Die Anwendung ist Bestandteil der seriellen Sanierungsoffensive von Vonovia.

Der Pasarela Diamante Skywalk
Kuraray

VSG-Zwischenlagen bei prämierten Projekten

-

Der Geschäftsbereich Advanced Interlayer Solutions (AIS) von Kuraray hat bekannt gegeben, dass seine Produkte in fünf der zehn Projekte eingesetzt wurden, die bei den diesjährigen US Design Awards ausgezeichnet wurden.

„Ein richtiger Schritt für mehr Nachhaltigkeit am Bau sind Fenster aus nachhaltigem Bio-PVC von Aldra,“ erklärt Michael Siegmann, Vertriebsleiter der Aldra Fenster und Türen GmbH.

Aldra setzt auf Kiefernöl: Bis zu 90% weniger CO2-Verbrauch

-

Um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und gleichzeitig den CO2-Verbrauch für die Fertigung eines neuen Fensters effektiv zu senken, bietet der norddeutsche Fensteranbieter Aldra mit den neuen Profilen aus „bio attributed PVC“. Fun Fact: die fossilen Rohstoffe werden durch Kiefernöl ersetzt.

Die Daten entstammen aktuellen Muster-
Umweltproduktdeklarationen (EPDs) aus der ÖKOBAUDAT und
bilden die Lebenszyklusphasen A1-A3 ab (Herstellungsphase).

Holzfenster überzeugen mit Bestwerten in der Treibhausgasbilanz bei der Herstellung

-

Mit der Ausweitung des CO₂-Emissionshandels auf den Gebäudesektor ab 2027 rückt die Klimabilanz von Baumaterialien in den Fokus. Holzfenster punkten in der Herstellungsphase mit einem um 50 % geringeren Treibhauspotential als Kunststofffenster und sogar 80 % weniger CO₂-Emissionen als Aluminiumfenster.

Das Berghotel Rudolfshütte im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern
heroal

So stattet heroal das Berghotel Rudolfshütte aus

-

In 2315 m Höhe, ausschließlich per Gondel erreichbar, begrüßt das Berghotel Rudolfshütte am Ufer des Weißsees seine Gäste. Das traditionsreiche Haus im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern wurde mit heroal Fenster- und Türsysteme ausgestattet, die mit optimalen Dichtigkeit selbst bei starken Böen für Energieeffizienz und Behaglichkeit sorgen.

Drivers Seat 31: Unternehmensnachfolge – Wie der Generationswechsel gelingt

-

Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für Familienbetriebe in der Fensterbranche. In der aktuellen Folge analysieren unsere Podcaster anhand eines Paradebeispiels, was beim Generationswechsel wirklich zählt – und warum das Loslassen oft schwerer fällt als gedacht.

Der letzte Homag-Auftritt auf der HolzHandwerk war im Jahr 2022

Homag Group setzt Teilnahme an Holz-Handwerk auch 2026 aus

-

Die Homag Group setzt ihre Teilnahme an der Holz-Handwerk 2026 in Nürnberg aus. Stattdessen konzentriere man sich auf „internationale Leitmessen“ und plane kundenspezifische Inhouse-Veranstaltungen. Hier mehr über die Gründe der Absage erfahren.

Die Ganzglastrennwände „Pyrobel 16 Vision Line“ dienen im Terminal der Lenkung der Personenströme, sorgen für viel Tageslicht und Orientierung und bieten Schutz im Brandfall.
Flughafen Genf

Brandschutz für Transparenz und hohe Sicherheit   

-

Das Terminal „Aile Est“ des Genfer Flughafens ist eines der nachhaltigsten und sichersten Langstreckenterminals Europas. Im Inneren sorgen bis zu 4 m hohe „Pyrobel-T“-Brandschutzverglasungen und filigrane „Pyrobel 16 Vision Line“-Glastrennwände von AGC Glass Europe für Sicherheit, tragen im Alltagsbetrieb das einfallende Tageslicht bis weit ins Innere, bieten Orientierung und leiten die Besucherströme.  

Die 50 Jahre alte Bandfenster-Fassade aus Aluminium und Glas wurde komplett rückgebaut.
Neues BF-FKG-Merkblatt

So lassen sich Glasprodukte aus dem Bestand wieder verwenden

-

Der Bundesverband Flachglas (BF) und der Fachverband Konstruktiver Glasbau (FKG) haben gemeinsam ein neues technisches Merkblatt mit dem Titel: „Handlungsempfehlungen zur nachhaltigen Verwendung von Glasprodukten aus dem Bestand“ veröffentlicht. Dieses bietet eine umfassende Orientierung zur (Wieder-) Verwendung von Gläsern aus Bestandbauten.

Sanco Gruppe – Hauptversammlung in Rom

Partnerschaft und Stabilität im Fokus der Sanco-Partner 

-

Die Sanco Gruppe hat auf ihrer Hauptversammlung in Rom zentrale Weichen für die Zukunft gestellt. Über 100 Partnerbetriebe aus Europa diskutierten technische Innovationen, Marktstrategien und die Weiterentwicklung des größten Isolierglas-Netzwerks Europas.

Komplexer Glastausch beim „Brockenhaus“ auf dem Gipfel des Brocken im Harz: Wie wird das Wetter sich entwickeln? Diese Frage mussten sich die Monteure täglich stellen.
Henze Glas | AGC Interpane

Hier wehte den Glas-Monteuren ordentlich der Wind um die Nase

-

Am Besucherzentrum auf dem Gipfel des Brockens (Harz) wurde die rund 25 Jahre alte Glasfassade saniert. Sie war undicht geworden, viele ISO-Einheiten litten unter Feuchtigkeit im SZR und waren nach Eintrübungen teilweise „blind“ geworden. Lesen Sie, wie die Spezialisten von Henze Glas den anspruchsvollen Scheibentausch durchgeführt haben.

Bei der Buchvorstellung in Hadamar: Karl-Heinz Traut mit Nina Kaiser
Glasfachschule Hadamar

Lichtdurchdrungen – Werke in Glas

-

Karl-Heinz Traut, Glaskünstler und Glasfachschüler der 1960er in Hadamar, stellte am 5. Juni 2025 sein neues Buch vor. Die Veranstaltung bot den Schülern und Studenten der Glasfachschule Hadamar praxisnahe Einblicke in Materialauswahl, Glas-Technik und Gestaltungsmöglichkeiten mit Licht und Glas.

glasstec 2026

Jetzt als Aussteller anmelden

-

Ab sofort haben Unternehmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette Glas die Möglichkeit, sich zur glasstec 2026 anzumelden. Auf der Weltleitmesse treffen sich vom 20. bis 23. Oktober 2026 in Düsseldorf internationale Marktführer, Entscheider und Impulsgeber der globalen Glasbranche.

Firmenübergabe: Florian und Stefan Barbaric mit Brigitte und Stefan Barbaric 
Hebetechnik + Logistik

Generationswechsel bei Barbaric

-

Firmengründer Stefan Barbaric übergibt nach 30 Jahren die Geschäftsleitung an seine beiden Söhne Florian und Stefan. Mit frischen Ideen und klarem Blick für die Zukunft wollen die beiden das Familienunternehmen in die nächste Ära führen.

Glaston CEO Miika Äppelqvist
Glass Performance Days

GPD 2025: „It’s good to work with friends!“

-

Die GPD 2025 zeigten einmal mehr: Die Glasbranche ist bereit für den Wandel – gemeinsam, mutig und offen für neue Ideen.  Und wie Miika Äppelqvist, der neue Glaston CEO, es treffend gegenüber der GLASWELT sagte: „It’s good to work with friends!“