Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Neue Führungsspitze: Generationenwechsel bei EPPA Deutschland

Auf ihrer Mitgliederversammlung in Potsdam am 14. Mai 2025 hat der EPPA Deutschland e.V. turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Die Leitung des Verbandes der Kunststofffensterprofilhersteller übernehmen Daniel Andreas, Leiter Nachhaltigkeit bei der Schüco Polymer Technologies KG, und Hermann Schmitz, Leiter Technologie & Innovation bei der Veka AG.

Die beiden neuen Vorsitzenden folgen auf Patrick Seitz (aluplast GmbH) und Götz Schmiedeknecht (Salamander Industrie-Produkte GmbH), die den Verband über viele Jahre maßgeblich geprägt haben. Patrick Seitz war insgesamt zwölf Jahre im Vorstand aktiv, davon acht Jahre als Vorsitzender. Götz Schmiedeknecht unterstützte ihn seit 2017 als stellvertretender Vorsitzender.

Die Mitgliederversammlung würdigte das langjährige Engagement der scheidenden Vorstände mit großem Dank. Unter ihrer Führung wurden wichtige Weichen für die Branche gestellt: Der Verband intensivierte sein Engagement in der Normungsarbeit für Kunststofferzeugnisse, unterstützte aktiv die Gütegemeinschaft Kunststoff-Fensterprofilsysteme sowie EPPA Europe in Brüssel und gründete schließlich EPPA Deutschland e.V.

Ein zentrales Anliegen der bisherigen Verbandsleitung war es, dem Kunststofffenster eine stärkere politische Stimme zu verleihen – als Brücke zwischen Brüssel und Berlin. Ihr Einsatz trug entscheidend dazu bei, das Kunststofffenster als nachhaltiges Bauprodukt europaweit zu etablieren.

Der neue Vorstand hat sich vorgenommen, diesen Kurs fortzusetzen. Auch künftig will EPPA Deutschland die Interessen der Branche gegenüber Politik, Behörden und Partnerverbänden aktiv vertreten.

EPPA Deutschland e.V. ging 2023 aus dem Qualitätsverband Kunststofferzeugnisse (QKE e.V.) hervor, der bereits 1963 gegründet wurde. Seit jeher setzt sich der Verband für die Qualitätssicherung von Kunststoffprodukten ein – insbesondere durch die RAL-Gütesicherung. Dieses Engagement hat wesentlich zum Erfolg des Kunststofffensters beigetragen und bleibt auch in Zukunft ein zentrales Anliegen des Verbandes.