Mit dem Neubau ihrer Firmenzentrale in Neuthard hat die Gredler + Söhne GmbH ein Zeichen für nachhaltiges Bauen gesetzt. Das Familienunternehmen, seit über 65 Jahren in der Baumpflege tätig, entschied sich konsequent für Holzmassivbauweise.

Nikolay Kazakov, www.kazakov.de
Geplant vom österreichischen Architekten Stefan Holzknecht, bietet das dreigeschossige Verwaltungsgebäude nicht nur effiziente Arbeitsabläufe, sondern auch ein helles, offenes Ambiente, das eine gute Atmosphäre schafft und die Firmenkultur widerspiegelt.
Transparenz mit Funktion
Die Bürogeschosse sind über ein zentrales, helles Treppenhaus miteinander verbunden – als Begegnungsraum konzipiert, fördert er den spontanen Austausch.
Im Erdgeschoss setzen fecoplan-Ganzglaswände (12 mm ESG, Rw,P = 37 dB) optische Akzente und geben den Blick in die Landschaft frei. Passend dazu: Türsystemzargen mit Eichenfurnier und integrierten Installationspaneelen.
Auch beim Brandschutz bleibt das Design konsistent – fecocent F30-Verglasungen und T30-Holztüren sind nicht nur optisch ansprechend, sondern sichern auch das Treppenhaus.

Nikolay Kazakov, www.kazakov.de
Mit feco-Systemen optimierte Raumakustik
Im Obergeschoss finden sich fecofix-Holztrennwände mit wandbündiger Doppelverglasung und Eiche-Echtholzfurnier im Scheibenzwischenraum. Flurseitig flächenbündige Holztüren fecotür H70 sorgen für klare Linien.
Akustisch wirksam geschlitzte Wände verbessern die Raumakustik, während schwarz eloxierte Orga-Profile flexible Organisationsmöglichkeiten bieten. So entsteht ein Innenausbau, der Technik, Ästhetik und Nutzbarkeit harmonisch vereint.
Auch bei der Gestaltung der Büroarbeitsplätze beriet und begleitete feco den Mittelständler. In vertrauensvoller Zusammenarbeit entstand so ein positives Arbeitsumfeld. Dieses macht die Begeisterung des Familienunternehmens für die Arbeit in der Baumpflege erlebbar.
Mit dem neuen Firmensitz vermittelt Gredler + Söhne eine hohe Wertschätzung gegenüber Kunden und Mitarbeitern und präsentiert sich als attraktiver Arbeitgeber.
Über feco
Die feco Systeme GmbH entwickelt raumbildende Trennwandsysteme für hohe gestalterische und bauphysikalische Anforderungen. Das Unternehmen vertreibt Systemkomponenten an lizenzierte Partner weltweit.
Die feco-feederle GmbH realisiert anspruchsvolle Projekte mit feco Systemtrennwänden und markenstarken Büroeinrichtungen. Die Geschäftsbereiche versetzen das Unternehmen in die Lage, die komplette Raumgestaltung für Bürogebäude, Forschungs- und Bildungseinrichtungen aus einer Hand anbieten zu können.
Die feco Systeme GmbH und die feco-feederle GmbH sind Schwesterunternehmen mit gleichen Gesellschaftern.

Nikolay Kazakov, www.kazakov.de