GW – Was bietet der neue Standort den Kunden?
Dominik Hinzen – Am Standort Kolding führen wir unser gesamtes europäisches Sortiment, das neben den Glasbeschlägen und Verglasungszubehör alle Produkte umfasst, die Glasbe- und -verarbeiter für ihre tägliche Arbeit benötigen.

C.R. Laurence of Europe
Dazu kommt, dass wir zu einem lokalen Unternehmen werden sowie zu einem regionalen Player in den anderen skandinavischen und baltischen Ländern. Das bedeutet schnellere Lieferung, lokalen Service und technischen Support vor Ort. Wir haben gelernt, dass Kunden lieber von lokalen Firmen kaufen und von Mitarbeitern bedient werden, die die lokalen Besonderheiten und Gepflogenheiten verstehen und idealerweise ihre Sprache sprechen.
GW – Der Standort in Dänemark ist Teil einer umfassenderen globalen Expansionsstrategie von CRL. Können Sie uns mehr darüber sagen?
Hinzen – Wir verfolgen eine ehrgeizige Expansionsstrategie in Nordamerika und Europa. Gerade in Europa gibt es mehrere Schlüsselmärkte, die wir derzeit analysieren und in denen wir eigene Lagerstandorte planen. Dänemark war nur der Anfang: Von 2026 an werden auch Kunden in anderen europäischen Märkten von weiteren neuen CRL-Standorten profitieren. Zudem eröffnen wir 2025 vier neue Standorte in den USA, weitere sind dort für 2026 geplant. CRL wächst in Europa entgegen dem allgemeinen Branchentrend – daher ist für uns jetzt die richtige Zeit, in Expansion zu investieren.
GW – Wie gelingt es CRL, sein Geschäft in Europa trotz schwierigem Marktumfeld auszubauen?
Hinzen – Wir arbeiten intensiv daran, die Besonderheiten unserer lokalen und regionalen Märkte zu verstehen und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Europa ist dafür ein perfektes Beispiel. Wir wissen, dass die Produktanforderungen und -präferenzen anders sind als in den USA. So arbeiten wir seit Jahren daran, eigene Produktlinien für die Europäischen Märkte zu entwickeln und zu produzieren. Dieser Weg, den wir konsequent eingeschlagen haben, ist ein wichtiger Teil unseres großen Erfolges in Europa. Obwohl wir unsere globale Expertise nutzen können, ist es wichtig, die lokalen Anforderungen im Auge zu behalten und diese zu erfüllen. Lokale Führung und lokaler Service sind dabei besonders wichtig.

C.R. Laurence of Europe
GW – Welche Trends sehen Sie bei Glasbeschlägen und wie nutzt CRL diese?
Hinzen – Modernes, minimalistisches Design und - gerade im Bereich der Duschtürbeschläge - eine große Oberflächenauswahl, die zu den Oberflächen der führenden Armaturenhersteller passt, sind wichtige Trends, die wir mit unseren neuen Produktlinien aufgenommen haben. CRL ist gerade in den zuvor genannten Bereichen tonangebend im Markt geworden und bietet z.B. die Bellagio-Duschtürbeschläge an sowie das passende Zubehör bereits in 11 Standardoberflächen an – ohne hohe Preisaufschläge für Sonderfarben und lange Wartezeiten. Das kommt bei den Kunden sehr gut an und sorgt für rege Nachfrage. Eine Entwicklung, die uns sehr freut und bestätigt.
GW – CRL gibt es seit über 60 Jahren als Marke. Wie wollen Sie diesen Erfolg weiter fortführen?
Hinzen – Ein Unternehmen muss sich stetig weiterentwickeln, um Marktführer zu bleiben oder es zu werden. Wir stellen uns immer die Frage, wie wir besser werden können, und wie wir unseren Kunden helfen können, den Endkunden ein perfektes Erlebnis in Form einer neuen Dusche, Trennwand oder Schiebetür zu bieten. Je näher man an den einzelnen Märkten ist, desto besser. Zwar könnten wir die meisten Europäischen Märkte von einem Standort aus beliefern, aber so werden wir kein lokales Unternehmen.
GW – Und Sie expandieren weiter?
Hinzen – Wie angesprochen, arbeiten wir mit Hochdruck an der Expansion sowohl in Nordamerika als auch in Europa, um näher bei den Kunden in den einzelnen Märkten zu sein und lokalen Service und schnelle Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten. Zudem bieten wir unseren Kunden mehr und mehr digitale Tools an, die es einfacher machen, alle Produkte aus einer Hand bei CRL zu beziehen. Die stetigen Produkt-Innovationen sind ausschlaggebend dafür, dass sich CRL in die erste Reihe der Anbieter katapultiert hat. Und, last but not least ist es unser großartiges Team, das sich mit Herzblut und Engagement jeden Tag um die Kunden kümmert und Dinge möglich macht, die woanders nicht möglich sind.
Das Gespräch führte Matthias Rehberger
Über Dominik Hinzen
Dominik Hinzen ist seit 2017 Geschäftsführer von CRL in Europa und hat, zusammen mit seinem Team, das Unternehmen konsequent auf die Bedürfnisse der Europäischen Märkte ausgerichtet. Seit 2019 werden hierzu eigene Produktlinien speziell für Europa entwickelt und gefertigt.

C.R. Laurence of Europe