Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
vandaglas Eckelt

Spezialgläser für die weite Welt

 „Hier bei vandaglas Eckelt in Steyr sind wir auf komplexe und anspruchsvolle Fassadenprojekte spezialisiert, und das auch in XL-Abmessungen bis 8 × 3,21 m“, erklärt Florian Temper, COO der vandaglas Eckelt GmbH. Die Gläser des Anbieters findet man in Gebäuden weltweit – vom DC Tower in Wien über die BMW Welt in München bis hin zu Projekten in London, New York und Tokio.

Bei Eckelt übernimmt die proHD die Bearbeitung anspruchsvoller Modelle und XL-Formate, d. h. bohren, schleifen und polieren, inkl. Eck- und Flächenausschnitte.

systron

Bei Eckelt übernimmt die proHD die Bearbeitung anspruchsvoller Modelle und XL-Formate, d. h. bohren, schleifen und polieren, inkl. Eck- und Flächenausschnitte.

Mit einer Betriebsfläche von über 33 000 m², einem spezialisierten Maschinenpark und 160 Mitarbeitenden, ist Eckelt Anbieter für ESG, VSG und Isoliergläser in Sondergrößen.

Als es darum ging ein neues Bearbeitungszentrum im letzten Jahr anzuschaffen, waren  die Anforderungen klar definiert: maximale Flexibilität, Geschwindigkeit und Bearbeitungslängen bis 9 m.

„Die Wahl fiel nach intensiver Evaluierung auf die 9333proHD +WM von systron eine der modernsten Anlagen am Markt. Besonders das Konzept mit einem Bearbeitungsturm anstelle mehrerer Einzeltürme macht die Anlage zur interessanten Lösung für uns. Die örtliche Nähe hat den Entscheidungsprozess zudem positiv beeinflusst“, sagt Temper. ( … )

Die neue Anlage trägt den Namen BEAte, vergeben von den Mitarbeitenden im Rahmen eines internen Wettbewerbs, bei dem die neuen Maschinen durch kreative Namensgebung noch stärker ins Team integriert werden.

Ein glückliches Bearbeitungszentrum für Glas

Der Name BEAte leitet sich von dem BEArbeitungszentrum ab und bedeutet ’Die Glückliche’. „Die beste Technik entfaltet erst durch die Menschen die sie bedienen, ihr volles Potenzial“, betont Temper. Seitdem läuft die proHD im 2- bis 3-Schicht-Betrieb und bearbeitet vor allem überlange Gläser ab 6 m, anspruchsvolle Modellscheiben mit Bohrungen, Eck- und Flächenausschnitten, sowie komplexe Kantenbearbeitungen wie Gehrungen und Stufenfräsungen – alles mit höchster Präzision. ( … )

systron

Ein Jahr nach Inbetriebnahme zieht Eckelt eine durchwegs positive Bilanz: „Die Anlage läuft stabil, ohne ungeplante Stillstände. Die Performance hat unsere Erwartungen voll erfüllt.“ Auch die Einbindung in das bestehende ERP-System FeneVision funktionierte nahtlos. ( … )

Trotz eines verhaltenen Marktumfelds für 2025 sieht Florian Temper optimistisch in die Zukunft: „Wir rechnen mit einem Aufschwung ab Mitte 2026 – und mit Anlagen wie der proHD sind wir dafür bestens gerüstet.“

Tipp 01: Mehr zu Eckelt und wie die Anlage in der Praxis funktioniert finden Sie im Video: Einfach hier klicken.

Tipp 02: Den vollständigen Beitrag lesen Sie in der GW 06/2026, die Anfang Juni erscheint.

Die proHD läuft im 2- bis 3-Schicht-Betrieb und bearbeitet vor allem überlange Gläser ab 6 m

systron

Die proHD läuft im 2- bis 3-Schicht-Betrieb und bearbeitet vor allem überlange Gläser ab 6 m