Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Finstral

Alle Artikel zum Thema Finstral

Mit der Einschubmontage ist der Fenstertausch in rund einer ­Stunde erledigt
Schnell erledigt

Fenstertausch in wenigen Stunden

-

Viele Hausbesitzer fürchten den Aufwand eines Fenstertauschs – dabei geht der heute viel schneller und unkomplizierter als gedacht. Hier der Expertentipp, welche Montagemethoden besonders effizient und sauber sind. Verbunden mit dem Ausblick: Wie schnell wir Fenster in Zukunft tauschen.

Mit der Einschubmontage ist der Fenstertausch in rund einer Stunde erledigt

Schnell erledigt: Fenstertausch in wenigen Stunden

-

Viele Hausbesitzer fürchten den Aufwand eines Fenstertauschs – dabei geht der heute viel schneller und unkomplizierter als gedacht. Hier der Expertentipp, welche Montagemethoden besonders effizient und sauber sind. Ausblick: Wie schnell wir Fenster in Zukunft tauschen.

Finstral und Siegenia feiern das 50-jährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit (v. l.): Gemeinsam mit Heinz-­Georg ­Weber überreicht Wieland Frank, Geschäfts­führender Siegenia-­Gesellschafter, die Urkunde an ­Joachim Oberrauch, ­Luis Oberrauch und Florian Oberrauch aus dem Verwaltungsrat von Finstral.
Seit 50 Jahren

Finstral setzt auf Siegenia-Beschläge

-

Seit seiner Gründung im Jahr 1969 hat das Südtiroler Unternehmen Finstral unter der Leitung von Hans Oberrauch eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Mit 14 Werken, über 1.600 Mitarbeitern, 27 Finstral Studios und rund 900 Fachhandelspartnern in 14 Ländern bietet Finstral das umfassendste...

Robert Nowak (r.) und Tomasz Polaczek.
Winsta und Okna Nowak

Europaweite Montageoffensive für deutsche Hersteller

-

Montagepartner Okna Nowak und die neu gegründete Winsta schließen einen Kooperationsvertrag mit dem Ziel, die Montage von Bauelementen im europäischen Ausland über die DACH-Grenzen hinaus zu organisieren – inklusive Vertrieb vor Ort. Dadurch wird für deutsche Fenster- und Türenhersteller ein...

Finstral und SIEGENIA feiern das 50-jährige Bestehen ihrer Zusammenarbeit (v. l.): Gemeinsam mit Heinz-Georg Weber überreicht Wieland Frank, Geschäftsführender Siegenia-Gesellschafter, die Urkunde an Joachim Oberrauch, Luis Oberrauch und Florian Oberrauch aus dem Verwaltungsrat von Finstral.

Darum setzt Finstral schon seit 50 Jahren auf Siegenia-Beschläge

-

Zum 50-jährigen Bestehen ihrer Partnerschaft betonen sowohl Siegenia als auch Finstral die Vorteile dieser engen Zusammenarbeit und bringen Beispiele für die perfekte Symbiose von Beschlagtechnik und höchster Fensterqualität. Angefangen hat die Partnerschaft mit Aubi-Beschlägen.

 Hans Oberrauch ist am 09.05.2024 im Alter von 83 Jahren gestorben. Er ist Finstral-Gründer und war zuletzt ­Präsident des Verwaltungsrats.
Finstral-Firmengründer

Hans Oberrauch gestorben

-

Hans Oberrauch, der gelernter Tischler war, hat 1969 die Finstral gegründet, später stieg sein jüngerer Bruder Luis mit in den Betrieb ein. Der Gründer gab dem Unternehmen auch den Namen – in Anlehnung an das italienische „finestra“ und den Sonnenstrahlen, die durch Fenster fallen. Außerdem hatte er...

 Hans Oberrauch ist am 09.05.2024 im Alter von 83 Jahren gestorben. 

Finstral-Firmengründer Hans Oberrauch gestorben

-

Hans Oberrauch ist letzte Woche Donnerstag (09.05.2024) im Alter von 83 Jahren gestorben. Er war der Gründer des Unternehmens Finstral und bis zuletzt Präsident des Finstral-Verwaltungsrats.

 Nach der Fenstermontage fallen viele weiter Arbeitsschritte auf der Baustelle an, die zu Beschädigungen an den hochwertigen Fenstern führen können. Eine Vorabzarge kann dieses Problem lösen.
Vorabzarge

Wie Bauschäden an Fenster und Türen vermieden werden können

-

Neue Fenster werden häufig sehr früh im Bauablauf montiert – ­leider muss man sagen. Beim einwandfreien, sicheren Einbau von Fenster und Türen hilft ein zweistufiger Einbau von Zargen, weiß der Fensterverband VFF. Denn dann werden die endgül­tigen Elemente erst in der Endphase einer Baumaßnahme ­eingesetzt.

Finstral-Chef Joachim Oberrauch auf den Rosenheimer Fenstertagen.
Im Interview mit Joachim Oberrauch

„Alles daransetzen, den Wert des Produkts Fenster bekannter zu machen.“

-

In der Podiumsdiskussion klima.sicher.bauen bei den Rosenheimer Fenstertagen forderte Joachim Oberrauch, Mitglied der Geschäftsleitung des Südtiroler Fensterherstellers Finstral, die Branche dazu auf, konsequent auf Qualität zu setzen. Im anschließenden Interview mit Chefredakteur Daniel Mund erläuterte er seine zentralen Argumente.

Präsident des Finstral-Verwaltungsrat: Joachim Oberrauch, Sohn des Finstral-Gründers Hans Oberrauch in der Podiumsdiskussion auf den Rosenheimer Fenstertagen.
Im Interview mit Joachim Oberrauch

Wie Fenster Teil der Lösung für den Green Deal der EU sind

-

Joachim Oberrauch, Chef des Südtiroler Fensterherstellers Finstral, spricht über die Bedeutung von Qualität und Nachhaltigkeit in der Baubranche und die Rolle der Fensterindustrie im Green Deal der EU. 

Präsident des Finstral-Verwaltungsrat: Joachim Oberrauch, Sohn des Finstral-Gründers Hans Oberrauch.
Joachim Oberrauch, Präsident des Verwaltungsrats Finstral

 Herausforderung: Industrialisierung des Bauanschlusses

-

Als große Herausforderung hat Joachim Oberrauch, Präsident des Verwaltungsrats Finstral die Industrialisierung des Bauanschlusses ausgemacht. „Doch von smarten Methoden bis zu digital unterstützten Prozessen haben wir dazu alle Werkzeuge in der Hand.“

Nach der Fenstermontage fallen viele weiter Arbeitsschritte auf der Baustelle an, die zu Beschädigungen an den hochwertigen Fenstern führen können. Eine Vorabzarge kann dieses Problem lösen.

Wie Bauschäden an Fenster und Türen vermieden werden können

-

Neue Fenster werden häufig sehr früh im Bauablauf montiert – leider muss man sagen. Beim einwandfreien, sicheren Einbau von Fenster und Türen hilft ein zweistufiger Einbau von Zargen, weiß der Fensterverband VFF. Denn dann werden die endgültigen Elemente erst in der Endphase einer Baumaßnahme eingesetzt.

Interview per Bildschirm: Verena Oberrauch im Gespräch mit GW-Chefredakteur Daniel Mund.
Interview mit EuroWindoor-Präsidentin Verena Oberrauch

 „Wir sehen verpflichtende Maßnahmen positiv !“

-

Das EU-Parlament hat kürzlich für strengere Anforderungen an die Energie­effizienz von Gebäuden gestimmt. Gebäude, die nur untere Effizienzklassen erreichen, sollen pflicht­saniert werden. Einzelne Boulevardmedien sprechen schon vom „Sanierungswahnsinn“. EuroWindoor-Präsidentin Verena Oberrauch hält im Interview dagegen und sagt auch: Sanierung beginnt man mit der Gebäudehülle, nicht mit der Gebäudetechnik. 

Eurowindoor-Präsidentin Verena Oberrauch: "Jetzt auf den energetischen Fenstertausch setzen!"

Eurowindoor-Präsidentin Verena Oberrauch: Jetzt auf den energetischen Fenstertausch setzen!

-

Im Video erklärt die Präsidentin von Eurowindoor, was es mit der europäischen Verbändegemeinschaft für die Fensterbranche auf sich hat und warum der energetische Fenstertausch so wichtig ist.

Das Fachforum "Gebäudehülle im Fokus" ist mit über 900 Teilnehmern eine feste Institution im digitalen Branchenkalender geworden.
3. Digitales Fachforum Gebäudehülle im Fokus

Nachhaltiges Plädoyer für die Bauwende

-

Am 8. und 9. November versammelten die Fachzeitschriften Gebäudeenergieberater und GLASWELT des Gentner Verlags Keynote-Speaker und Fachreferenten zum Thema Gebäudeeffizienz und Fassade. Über 900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten die Vorträge und Produktpräsentationen zum Thema Gebäudeeffizienz und Fassade im Livestream.

Das Sortiment von Finstral kennt quasi keine Einschränkung im Design, aber alle Fenster basieren auf nur zwei Profilfamilien. Und (nahezu) alle Ausstat­tungen und Designs sind miteinander kombinierbar.
GLASWELT unterwegs bei Finstral

Schöne Fenster für anspruchsvolle Zielgruppen

-

Bei Finstral generell und im Speziellen im italienischen Werk Oppeano bei Verona stehen die Zeichen auf Aufbruch: Der Südtiroler Fensterhersteller setzt mit neuer Isolierglaslinie und erweiterter Fensterproduktion auf Wachstum. Faszinierend auch, wie umfassend sich der Hersteller um seine Kundenbeziehung sorgt.

Präsident des Finstral-Verwaltungsrat: ­Joachim ­Oberrauch, 
Sohn des Finstral-Gründers Hans Oberrauch.
Zweistufige Fenstermontage mit Fin Fix von Finstral

Der Einbau mit Zargen verbessert alle Prozesse

-

Was wäre, wenn wir Fenster genauso smart einbauen, wie es uns Elektriker und Sanitärler mit Lichtschaltern und Waschbecken seit Jahren vormachen: In der nassen Bauphase wird nur ein Unterputz­element gesetzt – das Fenster selbst folgt erst nach Abschluss der schmutzigen Arbeiten. Mit Vorabzargen von Finstral wird das Realität.

The Shell Passivehouse: Die Eingangstür vom Anbieter Finstral in flächig-schlichter Optik bietet einen ­komfortablen Ein- und Ausgang in dieses Niedrigenergie-Haus in Cesena.
Smarthome an der Eingangstür

Neue Technologien werden zum Alltag

-

Um den Wohnkomfort zu optimieren, integrieren Stefano Piraccini und Margherita Potente Smarthome-Technologien in ihre Projekte. Die von ihnen konzipierten Niedrigenergie-Häuser verfügen über Solar- und Wärmerückgewinnungsanlagen und automatisierte Haussteuerungssysteme. Aber wie beurteilen sie den Einsatz von Smarthome-Technologien an der Eingangstür? Auf diese Fragen geben sie hier eine konkrete Antwort.

Das EPPA-Netzwerk

Finstral, AlphaPro und POiD: EPPA begrüßt drei neue Mitglieder

-

EPPA, der europäische Industrieverband der Hersteller von PVC-Fenstersystemen, begrüßt drei neue Mitglieder: Mit der AlphaPro Groupe aus Frankreich, Finstral aus Italien und dem Verband Polskie Okna i Drzwi aus Polen stärkt EPPA seinen europäischen Auftritt und sein nationales Netzwerk.

Die Referenten der Fachtagung Marketing und Vertrieb (ohne Guido Baratella): (v.l.) Frank Lange, Stephan ­Hansen-Öst, Klaus Gollwitzer und Lucas von Gwinner.
VFF-Fachtagung Marketing

Digitale Kundenreise und Vorabzargen

-

Bei der VFF-Fach­ta­gung Marketing und Vertrieb Mitte November im Kongresshotel Bamberg standen Referate zu den Marketing-Schwerpunkten Digitalisierung (z. B. die Kundenreise bei Velux) und Mehrwerte (Vorabzarge von Finstral) auf dem Programm. Katja Schreiber (Siegenia-Aubi KG), die Vorsitzende des...

Finstral: Billiger, besser, nachhaltiger: Zweistufiger Einbau mit der Montagezarge

-

Zweistufig montieren heißt zweimal auf die Baustelle fahren. Das klingt zunächst nach Mehraufwand, ist es aber nicht – im Gegenteil. Hier im Video erfahren Sie von Planerberater Timo Sachse die wichtigen Details zum zweistufigen Montageablauf mit einer effizienten Vorab-Zarge.

Die Referenten der Fachtagung Marketing und Vertrieb (ohne Guido Baratel-la): (von links) Frank Lange, Stephan Hansen-Öst, Klaus Gollwitzer und Lucas von Gwinner.

VFF-Fachtagung Marketing: digitale Kundenreise und Vorabzargen

-

Bei der VFF-Fach­ta­gung Marketing und Vertrieb (16.11.2021) im Kongresshotel Bamberg standen Referate zu den Marketing-Schwerpunkten Digitalisierung (z. B. die Kundenreise bei Velux) und Mehrwerte (Vorabzarge von Finstral) auf dem Programm.

Präsident des Finstral-Verwaltungsrat: Joachim Oberrauch, Sohn des Finstral-Gründers Hans Oberrauch
Finstral

Kapazitätsausbau und neue Isolierglasfertigung

-

Finstral fertigt am Standort Oppeano bei Verona Isolierglas und ganze Fenster und Fenstertüren. Jetzt werden dort die Kapazitäten erheblich ausgeweitet. Man spricht von der modernsten und nachhaltigsten Isolierglasfertigung Europas. Und zwischendrin hat man sich dann noch eine neue Fenster...

Ein zweistufiger Fenstereinbau mit Einbaurahmen bietet viele Vorteile.

Die Montage mit Fenster-Zargen verbessert alle Prozesse

-

Zweistufig montieren heißt zweimal auf die Baustelle fahren. Das klingt zunächst nach Mehraufwand, ist es aber nicht – im Gegenteil. Hier im Beitrag erfahren Sie 12 Vorteile für den zweistufigen Montageablauf mit einer effizienten Vorab-Zarge.

Das neue Finstral-Werk in Oppeano wird nach eigenen Angaben die "modernste und nachhaltigste Isolierglas-Fertigungsanlage Europas."

Finstral: Kapazitätsausbau und Isolierglasfertigung auf höchstem Niveau

-

Finstral fertigt am Standort Oppeano bei Verona Isolierglas und ganze Fenster und Fenstertüren. Jetzt werden dort die Kapazitäten dort erheblich ausgeweitet. Man spricht von der modernsten und nachhaltigsten Isolierglasfertigung Europas. Und zwischendrin hat man sich dann noch eine neue Fenster-Fertigungslinie spendiert. Alles in allem geht es um eine Investitionshöhe von 20 Mio. Euro.