Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Glasbearbeitung

Alle Artikel zum Thema Glasbearbeitung

Das Lisec-Technik-Team aus dem Support. Hier sind die besten Spezialisten, die schon alles gesehen haben und in der Lage sind, jeden Maschinenstillstand und mehr zu lösen.

6 Tipps vom Lisec-Service für einen reibungslosen Betrieb

-

Stillstände in der Glasproduktion sind teuer und oft vermeidbar. Das Lisec Hotline Service Team bearbeitet täglich rund hundert Kundenanfragen und beobachtet dabei, welche einfach lösbaren Probleme häufiger auftreten. Hier sechs Tipps der Lisec-Spezialisten, die helfen die Produktion rund laufen zu lassen. Extra: Ein besonderer Tipp für ISO-Hersteller.

Das CRL Duschtürband Bellagio gibt es in 11 Standard-Oberflächen.

C.R. Laurence of Europe expandiert nach Nordeuropa

-

Vor kurzem hat C.R. Laurence (CRL) eine neue Niederlassung in Dänemark eröffnet. Das Unternehmen beliefert ab sofort Kunden in den Skandinavischen Ländern sowie im Baltikum aus dem neuen Lagerstandort im Süddänischen Kolding. Hier die Details.

Lisec: Schraml-Produkte künftig unter der Marke Litros

-

Nach Auskunft der Lisec Gruppe werden künftig die Produkte der Schraml Glastechnik GmbH unter der Marke Litros geführt werden. Die Schraml Glastechnik GmbH, Großraming (Oberösterreich), ist seit 2016 Teil der Lisec Gruppe und bringt über 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Maschinen zur Flachglasbearbeitung mit.

Diese Zuschnittanlage kann auch ultradünne Gläser verarbeiten
Vitrum 2025 im Mailand

Hegla: Dünnglas und Dolce Vita

-

Wenn vom 16. bis 19. September die Vitrum 2025 im Mailand/Rho ihre Tore öffnet, ist auch Hegla als Aussteller mit vor Ort. Wir haben Hegla-Geschäftsführer Bernhard Hötger gefragt, was sein Unternehmen präsentieren wird.

Vitrum 2025 in Mailand

Forel: Neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten

-

Forel präsentiert auf der Vitrum 2025 vom 16. – 19. September neue, vertikale Anlagen für die Fertigung von Isolierglas, zur Glaskantenbearbeitung sowie Systeme für automatisierte Logistikprozesse. Im Fokus steht u.a. ein neues Sortiersystem für fertige Isolierglas-Einheiten.

Daniel Feische
Exklusives Interview mit Daniel Feische, Direktor der glasstec

Der neue Mann für die glasstec

-

Am ersten September 2025 hat Daniel Feische als Direktor die Leitung der glasstec übernommen. Im Gespräch mit der GW gibt er Einblicke in seinen Start in der Glasbranche und spricht darüber, was Aussteller und Besucher auf der glasstec 2026, der Weltleitmesse der Glasbranche, erwartet.

CEO Gottfried Brunnbauer eröffnet die Lisec  Technologietage
Lisec Technologietage 2025

Ein Blick in die Zukunft der Glasverarbeitung

-

Am 25. und 26. Juni fanden in Bad Arolsen die Lisec-Technologietage 2025 statt. Rund 60 Fachbesucher aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Belgien nutzten die Gelegenheit, um sich über Trends, Automatisierungs-Lösungen und zukunftsweisende Technologien für die Flachglasverarbeitung auszutauschen und zu informieren.

glasstec Director Daniel Feische
Messe Düsseldorf

Daniel Feische wird neuer glasstec Director

-

Zum 1. September 2025 übernimmt Daniel Feische bei der Messe Düsseldorf den Bereich Glass Technologies, den er ab dem 1. Dezember vollständig verantworten wird. Er folgt auf Lars Wismer, der die Rolle des Regional Head Messe Düsseldorf for Asia (MDfA) in Singapur übernimmt.

Mit Hegla Iberica verstärkt Hegla die Präsenz in Spanien und Portugal und passt sich auf das zukünftige Wachstum an. Die Leitung übernimmt dort der Branchenkenner Rui Joaquim (r.). Gemeinsam mit dem langjährigen Hegla-Partner Rolf Meyer (l.) wird das Sales Team vor Ort aufgebaut.

Hegla Iberica – Neue Niederlassung für Spanien und Portugal

-

Mit der Gründung der Hegla Iberica bekräftigt Hegla sein Engagement für die spanische und portugiesische Glasindustrie. Die Niederlassung hat ihren Sitz im spanischen Nigrán (Provinz Pontevedra) und verstärkt den Service vor Ort. „Hegla Iberica steht für maximale Kundenberatung, verlässliche Dienstleistungen und starke Partnerschaften auf der iberischen Halbinsel“, unterstreicht Hegla-Geschäftsführer Bernhard Hötger.

Lucia Masutti, die neue Generaldirektorin des GIMAV und der Vitrum
GIMAV-Verband

Lucia Masutti an der Spitze von GIMAV und Vitrum

-

An der Spitze des GIMAV, des Verbands der italienischen Glasmaschinen-Hersteller und Zulieferer sowie des Trägerverbands der Vitrum-Messe, gibt es einen Wechsel: Ab Juni steht Lucia Masutti als Generaldirektorin beiden Institutionen vor. Hier die Details.

Das Intermac Bearbeitungszentrum verfügt über ein automatisches Rest- und Abfallmanagement, was durch die Konfiguration von Saugnapfschlitten und Software gewährleistet wird, so die Entwickler.
Biesse Glass: Gutes noch besser machen

Upgrade für das Intermac Multi Pro Bearbeitungszentrum

-

Biesse hat auf die aktuellen Herausforderungen im Markt reagiert: Die Entwickler der Intermac Multi Pro haben bei der flexiblen CNC vieles von Grund auf neu konzipiert und sie zusätzlich mit zahlreichen progressiven und benutzerfreundlichen Änderungen versehen.

Die Anlage ist vollständig virtualisiert, sodass die ­Scheiben an definierten Checkpoints über Sensoren ab­geglichen werden können. Dies ermöglicht eine automatische Anpassung der Dynamiken.
Thiele Glas setzt auf systron

Was steckt hinter dem Loop bei Thiele Glas?

-

Das systron Loop System ermöglicht eine präzise, automatisierte Bearbeitung von Glasplatten in wechselnden Formen und Größen. Das System wurde gemeinsam von dem Maschinenbauer systron und Thiele Glas entwickelt. Hier die Details zur neuen Anlage.

Das CNC-Bearbeitungszentrum Electa von CMS
CMS Groupe

Sales & Service

-

Am CMS Stand stehen auf der glasstec zwei Maschinen im Fokus: ein verti­ka­les CNC-Bearbeitungszentrum und ein horizontales. Diese Anlagen wurden von CMS, genau auf die Bedürf­nisse der Glasverarbeiter abgestimmt. Zudem können die Besucher das neue CMS Service Team von GTW Glastechnik Weiß kennenlernen, das in Düsseldorf vor Ort sein wird. Hier die Details.

Paolo Alberto Sardano, General Manager - Flat Glass Division & Bottero Glass Industry
glasstec 2024

CEO Talk mit Bottero

-

In einem exklusiven Video-Interview mit der GW gewährt Paolo Alberto Sardano, General Manager der Flat Glass Division & Bottero Glass Industry, spannende Einblicke in die neuesten Innovationen, die Bottero auf der glasstec präsentieren wird sowie die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Der CEO Talk ist ein neues Format der GW.

Alfred Thiele und Franz Schachner (r.)
systron & Thiele Glas

Was steckt hinter dem LOOP System bei Thiele Glas?

-

Das systron LOOP System ermöglicht eine präzise, automatisierte Bearbeitung von Glasplatten in wechselnden Formen und Größen. Das System wurde gemeinsam von dem Maschinenbauer systron und Thiele Glas entwickelt. Hier die Details.

Ab sofort zur Vitrum 2025 anmelden

-

Die Aussteller-Anmeldung zur Vitrum 2025, die internationale Messe für die Glasindustrie in Mailand/Rho, ist ab sofort möglich. Die Messe findet vom 16. bis 19. September 2025 auf dem Glände der Fiera Milano in Rho statt.

In der Werkhalle in Roncade ­werden ­alle Forel-Anlagen gefertigt und anschließend umfangreich ­getestet.
Forel: Nachhaltiges Wachstum und Innovation in der vertikalen Glasverarbeitung

Starke Familie, starke Anlagen

-

Der Maschinenhersteller Forel SpA ist ein weltweit respektierter Pionier bei der Entwicklung vertikaler Anlagen für die Fertigung von Isolierglas und VSG sowie für die Glasbearbeitung. GW News-Redakteur Malte Forstat sprach beim Besuch der Forel-Produktion in Roncade (bei Treviso) mit Verkausfsleiter Carlo Zuccarello über die Ziele des Unternehmens. Nachfolgend werfen wir gemeinsam einen Blick in die Produktionshallen.

Spannendes Rahmenprogramm zur glasstec 2024

-

Vom 22. bis 25. Oktober 2024 wird Düsseldorf erneut zum Zentrum der globalen Glasindustrie. Die glasstec 2024 präsentiert unter dem Motto „We are glass“ ein  Rahmenprogramm, das den Schwerpunkt auf die Hot Topics „Digitale Technologien, Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung“ setzt.

 Ein Blick in die arcon Produktion: links die Säum-Linie mit der systron 6033es1 und rechts die 6033proHD Linie mit Speicher.
arcon: Zwei Systron Anlagen für Jumbo-Gläser

So geht es vollautomatisch vom Zuschnitt bis zum ESG-Ofen

-

Vor Kurzem hat die arcon Flach- und Sicherheitsglas GmbH in Feuchtwangen eine systron Säumanlage sowie ein CNC-Bearbeitungszentrum in Betrieb genommen. Mit Speicher-Automatisierung und Face-To-Face Positionierung der Wasserstrahlanlage schafft arcon eine umfangreiche Bearbeitungsvielfalt mit geringsten Ressourcen. Hier erfahren Sie, wie das geht.

glasstec 2024: Jetzt Besucher-Tickets sichern

-

Die glasstec, die Weltleitmesse der Glasbranche, öffnet vom 22. bis 25. Oktober 2024 in Düsseldorf ihre Tore, um neue Produkte sowie zukunftsweisende Technologien und Anlagentechnik rund um den Werkstoff Glas zu präsentieren. Diesjährige Schwerpunkte liegen unter anderem auf Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft und Dekarbonisierung. Ab sofort ist der Ticket-Shop für Besucher geöffnet.

 Viele Verarbeiter aus Deutschland waren der ­Einladung nach Pesaro zum Biesse Open House gefolgt.
Open House bei Biesse Glass

Glasverarbeitungs-Anlagen aus „Bella Italia“

-

Anfang April hatte die GW die Gelegenheit, beim Open House von Biesse Glass mit dabei zu sein. Bei dem Event wurden im Showroom in Pesaro (I) die neuesten Anlagen des Anbieters vorgestellt, u.a. die Francesca von Forvet sowie ein vertikales Intermac-Bearbeitungszentrum.

Hans und Frank (r.) Wulfmeier

Doppeltes Meisterjubiläum bei Glas Wulfmeier

-

Eine spannende Geschichte von Engagement, Tradition und der Kontinuität eines Familienbetriebs prägt das doppelte Meisterjubiläum von Glas Wulfmeier in Bielefeld. Vor 60 Jahren erhielt Hans Wulfmeier seinen Meisterbrief, eine Feier, die er heute noch lebhaft in Erinnerung hat. Sein Sohn Frank erhielt den Meisterbrief vor  25 Jahren. Hier die Details. 

Glasmaschinen aus San Marino

Denver feiert sein 40-jähriges Bestehen

-

Der Maschinenhersteller Denver Spa hat seit seiner Gründung durch die Brüder Bruno und Alvaro Giannoni im Jahr 1984 eine beeindruckende Entwicklung zu einem weltweit tätigen Unternehmen durchlaufen. Jetzt steht mit Matteo und Federico Giannoni die zweite Generation in den Startlöchern.

Tag der Schulen bei Lisec 2024

-

Mitte April öffnete Lisec erneut seine Tore für den Tag der Schulen. Insgesamt 160 Schüler:innen sowie Studentinnen und Studenten hatten die Gelegenheit, nähere Einblicke in das Unternehmen als regionalen Arbeitgeber zu erhalten. Ein toller Tag bei Lisec.

Markus Biswanger, Werksleiter von arcon in Feuchtwangen
Glasbearbeitung mit Systron Anlagen

arcon: Vollautomatisch vom Schneidtisch bis zum Vorspannofen

-

Vor Kurzem hat die arcon Flach- und Sicherheitsglas GmbH in Feuchtwangen ein Systron CNC-Bearbeitungszentrum in Betrieb genommen. Mit Speicher-Automatisierung und Face-To-Face Positionierung dieser Wasserstrahlanlage schafft arcon eine umfangreiche Bearbeitungsvielfalt mit geringsten Ressourcen. Hier erfahren Sie, wie das geht.