Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Helmut Meeth

Alle Artikel zum Thema Helmut Meeth

Moritz Ebert, GF von 3E Datentechnik
Insolvenz von Helmut Meeth, 3E stellt klar

„Keine IT-Ausfälle durch unsere Software“

-

In der Insolvenz von Helmut Meeth wurden IT-Probleme als Mit-Ursache genannt – aber die Berichterstattung lässt wichtige Details aus. Das Softwarehaus 3E Datentechnik bezieht jetzt Stellung: „Weder das 3E-Team noch unsere Softwareplattform 3E-Look hat für Ausfälle in den in der Berichterstattung genannten Bereichen geführt.

Insolvenz von Helmut Meeth, 3E stellt klar: „Keine IT-Ausfälle durch unsere Software“

-

In der Insolvenz von Helmut Meeth wurden IT-Probleme als Mit-Ursache genannt – aber die Berichterstattung lässt wichtige Details aus. Das Softwarehaus 3E Datentechnik bezieht jetzt Stellung: „Weder das 3E-Team noch unsere Softwareplattform 3E-Look hat für Ausfälle in den in der Berichterstattung genannten Bereichen geführt. 

Die Fensterproduktion bei Helmut Meeth in Wittlich. 

Helmuth Meeth: Ein Jahr nach der Übernahme Insolvenzantrag 

-

2023 wird das Unternehmen Helmut Meeth von der Do Fenster Gruppe übernommen. Letzte Woche die nächste Zäsur: Das Amtsgericht Wittlich ordnet die vorläufige Insolvenzverwaltung an. UPDATE: Hier im Beitrag gibt es das exklusive Hintergrund-Interview mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter. 

Arne Amann unterstützt bei Do Capital Partner aktiv das Management der Beteiligungsunternehmen.
Im Interview mit Arne Amann, Do Fenster Gruppe

Vom Vollsortimenter zur Dachmarke

-

Mit der Übernahme von Helmut Meeth Ende 2023 tauchte eine neue Größe im Fenstermarkt auf: Die Do Fenster Gruppe. Unter der Leitung von Arne Amann, einem erfahrenen Strategen mit Private-Equity- und Mittelstands-Know-how, sorgte die Gruppe durch die rasche Integration von Meissner Fenstertechnik und Evers Bauelemente kürzlich erneut für Aufsehen. Im exklusiven Interview spricht Arne Amann über Visionen, Wachstum und die Strategie, mit der die Do Fenster Gruppe den Markt neu definiert.

Arne Amann unterstützt bei Do Capital Partner aktiv das Management der Beteiligungsunternehmen.
Interview mit Arne Amann, DO Fenster Gruppe

„Unser Fokus liegt jetzt darauf, unser Produktportfolio weiter zu vervollständigen“

-

Die Do Fenster Gruppe hat innerhalb eines Jahres die Unternehmen Helmut Meeth, Evers Bauelemente und Meissner Fenstertechnik übernommen und damit für Aufsehen in der Branche gesorgt. Wir hatten jetzt exklusiv die Gelegenheit, mit Arne Amann, Gesellschafter der Do Fenster Gruppe über Visionen, Wachstum und die Strategie zu sprechen.

Zur Anpassung an die Gealan-Profile, die in der Fertigung von Helmut Meeth verarbeitet werden, erhält das Unternehmen die SPE-Schraube als verkürzte Sonderanpassung.
Helmut Meeth schraubt mit SFS

Maximale Stabilität, minimale Ausfallzeiten

-

Die richtige Schraube macht den Unterschied – und das wissen auch die Experten beim Hersteller Helmut Meeth. Mit den hochspezialisierten SPT- und SPE-Schrauben von SFS hat der Fensterproduzent seine Fertigungsprozesse optimiert. Doch das ist nicht alles …

Arne Amann (l.), Geschäftsführer von Helmut Meeth, und Guy Muller, Leiter des Geschäftsbereichs Markt & Kunden bei Siegenia, feiern das 30-jährige Bestehen der erfolgreichen Partnerschaft.

30 Jahre Fortschritt: Helmut Meeth und Siegenia im Zeichen der Wertschätzung

-

Seit 1994 arbeiten Helmut Meeth und Siegenia Hand in Hand für hochwertige Fenster- und Türlösungen. Jetzt hat sich der neue Geschäftsführer bei Helmut Meeth, Arne Amann zu den Erfolgsfaktoren dieser Partnerschaft geäußert. 

Daniel Mund, Chefredakteur GW

Tolle Party beim Windowmaker aus dem Window-Valley! 

-

Helmut Meeth hat viel bewegt und viel erreicht mit seinem Unternehmen. Und in Sachen VFF gab es zur ersten Pressekonferenz mit Meeth als Präsidenten vor 5 Jahren große Versprechungen: Er prophezeite regen Mitglieder­zuwachs und einen Jahreskongress, zu dem jeder hinwill. Und was soll man sagen? Er...

Helmut Meeth auf seiner „I did it my way“-Abschiedsgala Mitte Juli  2024 in Wittlich
Helmut Meeth

„I did it my way“

-

Das Fensterbauunternehmen Helmut Meeth ist bekanntlich nicht mehr im Besitz des Firmengründers, er hatte Ende 2023 an ein Münchner „Family Office“ verkauft. Auf einer Abschiedsgala gab es jetzt Klarheit über die künftigen Aufgaben des ehemaligen Firmeninhabers und jetzigen VFF-Präsi­denten.

Bei...

Helmut Meeth auf seiner "I did it my way"-Abschiedsgala mitte Juli  2024 in Wittlich.

Helmut Meeth: I did it my way

-

Das Fensterbauunternehmen Helmut Meeth ist bekanntlich nicht mehr im Besitz des Firmengründers, er hatte Ende 2023 an ein Münchner „Family Office“ verkauft. Auf einer Abschieds-Gala gab es jetzt Klarheit über die künftigen Aufgaben des ehemaligen Firmeninhabers und jetzigen VFF-Präsidenten.

 Diesmal traf sich die Fensterbranche in Hamburg – und hatte sogar die Gelegenheit, die großartige Kulisse der Elbphilharmonie vom Schiff aus zu bewundern.
VFF-Jahreskongress Inside 2024

Wege aus der Krise formuliert

-

Mit einem ausgebuchten Kongress und hochkarätigen Referenten zeigte der VFF-Jahreskongress Anfang Juni neue Perspektiven für die Fensterbranche auf. Klimaschutz und Digitalisierung waren die angekündigten zentralen Themen – in den Gesprächen und auf der Bühne ging es aber auch immer darum, wie sich die Branche dem aktuellen Krisenmodus entgegenstellen kann.

 Ein Tag vor dem Jahreskongrres Inside 2024 fanden die VFF-Vorstandswahlen statt. Der neu gebildete Vorstand erwählte im Anschluss Helmut Meeth als Präsidenten und Arnd Brinkmann als Stellvertreter aus den eigenen Reihen.
Neuer Name fällt bei der Präsidiumswahl des VFF

Helmut Meeth alter und neuer Präsident des VFF

-

Kürzlich – im Vorfeld des VFF-Jahreskongresses – fand die Mitgliederversammlung des VFF Verband Fenster + Fassade statt. Es standen Neuwahlen für verschiedene Gremien an. Helmut Meeth wurde als Präsident wiedergewählt, die Position des Stellvertreters wurde personell ganz neu besetzt.

Tag der Monteure 2024 bei Fensterbauer Helmut Meeth

-

Der diesjährige Tag der Monteure beim Fensterbau-Unternehmen Helmut Meeth in Wittlich, der Ende Januar stattfand, war für das Unternehmen und die Teilnehmer ein großer Erfolg. Rund 70 engagierte Monteure nahmen an zwei Tagen an sechs informativen Praxis-Workshops teil, um ihr Fachwissen im Bereich Sanierung zu vertiefen.

Die Freude ist groß beim TeamEifel des Herstellers HELMUT MEETH: Sie haben den begehrten 1. Platz in der Disziplin "Gestalten" der Diversity Challenge 2022-23 für sich verbuchen können.

Helmut Meeth‘s TeamEifel gewinnt Diversity Award mit kreativem Projekt der Vielfalt

-

So sehen Sieger aus: Das TeamEifel beim Fensterbauer Helmut Meeth triumphiert in Berlin und setzt ein Zeichen für inklusive Arbeitskultur. Ein Kunststofffenster-Projekt und seine Auswirkungen auf die moderne Arbeitswelt hat es auf das Siegertreppchen der Charta der Vielfalt geschafft. 

Die neue Meeth-Broschüre präsentiert auf 64 Seiten die Welt hochwertiger Fenster, Schiebeanlagen und Zubehörprodukte.

Helmut Meeth: Nach neuem Markenauftritt + neuer Webseite jetzt Sortimentsumbenennung

-

Nach einem neuen Markenauftritt im März sowie einer neuen Webseite legt Fensterhersteller Helmut Meeth weiter Hand an der Außenwirkung und dem Marketing. Das Unternehmen „aus dem Window-Valley“ präsentiert eine neue Fensterbroschüre und gibt eine Produkt-Umbenennung bekannt.

Helmut Meeth ist der Geschäftsführer des gleichnamigen  Unternehmens.

„Die Erwartungen der ‚Digital Natives‘ übertreffen“

-

Helmuth Meeth über wichtige Unternehmens-Entscheidungen, Zukunftsaussichten, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren

Das Fensterbauunternehmen Helmut Meeth will damit eine Organisationskultur fördern, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt werde.

Fensterbauer Helmut Meeth setzt sich für Vielfalt und Diversity ein

-

Das Unternehmen Helmut Meeth hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet und schließt sich damit einer bundesweiten Arbeitgeberinitiative und dem größten Netzwerk für Diversity Management in Deutschland an. Prokuristin Daniela Meeth äußert sich in diesem Beitrag zu diesem Schritt.

Die digitale Visitenkarte kann neben der Karte auch per QR-Code oder Link in virtuellen Meetings oder E-Mail-Signaturen verwendet werden.
Helmut Meeth

Mit der nachhaltigen digitalen Visitenkarte mehr Informationen übermitteln

-

Vieles hat sich im Wandel der Zeit verändert. Da stellt auch die analoge Visitenkarte keine Ausnahme dar, die seit der Geschäftsgründung im Jahr 1985 auch im Unternehmen Helmut Meeth zum Austausch der Kontaktdaten genutzt und nun vom digitalen Nachfolgemodell abgelöst wird.

Update: Wiener Fensterkongress und Tür + Torkongress fusionieren

-

Am 23. Und 24.06.2022 stehen Keynote-Vorträge führender Branchenvertreter, sowie von Markt- und Wirtschaftsexperten auf der Agenda des Fensterkongresses und des darin integrierten Tür + Tor-Kongresses. Das Programm ist gespickt mit reichlich Themen – manche Session laufen parallel. Hier erfahren Sie, wer auf der Bühne steht.

Unter dem Motto „Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Märkte“ veranstaltete Interconnection im Juni 2021 seine zweite Auflage des Wiener Fensterkongresses. Jetzt steht eine Neuauflage des Kongresses an. 

Update: Wiener Fensterkongress und Tür + Torkongress fusionieren

-

Am 23. Und 24.06.2022 stehen Keynote-Vorträge führender Branchenvertreter, sowie von Markt- und Wirtschaftsexperten auf der Agenda des Fensterkongresses und des darin integrierten Tür + Tor-Kongresses. Das Programm ist gespickt mit reichlich Themen – manche Session laufen parallel. Hier erfahren Sie, wer auf der Bühne steht.

Das Unternehmen hat jetzt bekannt gegeben, dass durchgängig nur 2mm dicke Stahlverstärkungen in den Flügelprofilen verwendet werden.

Helmut Meeth: mehr Stabilität durch 2mm-Stahlverstärkungen

-

Fensterbauer Helmut Meeth setzt künftig auch bei weißen Elementen auf den Einsatz von 2 mm Stahlarmierungen im Flügel. Was dahintersteckt.

Der VFF Jahreskongress war mit 250 Teilnehmenden aufgrund der Pandemie-Restriktionen ausgebucht.
VFF Inside2021

Restart geglückt!

-

Nach langer Pandemie-bedingter Pause war die Vorfreude auf einen Branchenaustausch riesig. Diese Vorfreude wurde Ende September in Berlin gestillt: Der Verband Fenster + Fassade hatte zu seinem Jahreskongress geladen und 250 Teilnehmende ließen es sich nicht nehmen, direkt vis-a-vis des Berliner Doms ihresgleichen zu treffen. Wir waren dabei und zeigen, was wichtig war.

Der VFF Jahreskongress war mit 250 Teilnehmern aufgrund der Pandemie-Restriktionen ausgebucht.

VFF Inside2021: Restart geglückt!

-

Nach langer Pandemie-bedingter Pause war die Vorfreude auf einen Branchenaustausch riesig. Diese Vorfreude wurde Ende September in Berlin gestillt: Der Verband Fenster + Fassade hatte zu seinem Jahreskongress geladen und 250 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen, direkt vis-a-vis des Berliner Doms Seinesgleichen zu treffen. Wir waren dabei und zeigen, was wichtig war.