Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lamellendach

Alle Artikel zum Thema Lamellendach

Neben den informativen Vorträgen bot die Veranstaltung ausreichend Raum für ­persönlichen Austausch und Networking der Teilnehmer.
Kundenevents bei Erhardt Markisen

Partner und Marke für Fachhändler

-

Im November hat Erhardt zu insgesamt vier Veranstaltungen Fachbetriebe und Kunden aus der Rollladen- und Sonnenschutzbranche eingeladen. Rund 100 Fachbetriebe mit insgesamt 180 Teilnehmern aus der DACH-Region und den Niederlanden folgten der Einladung, um an den exklusiven Veranstaltungen...

Bei Schneefall mal kurz auf der Terrasse zum Rauchen, oder das geliebte Haustier rauslassen, wenn die Schneelast zu hoch wird hat man exakt 2,45 Sekunden zur Flucht.
R+S Innungen Köln, Düsseldorf und Aachen testen Lamellendächer

Flucht bei Versagen nicht möglich!

-

Lamellendächer erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da sie Terrassen und Gärten in flexible Wohlfühloasen verwandeln können. Doch wie in vielen Bereichen locken auch hier vermeintliche Schnäppchen auf Social Media wie z. B. dem Aldi-Onlineshop. Da auch Social Media kein rechtsfreier Raum ist, haben sich die Rollladen und Sonnenschutz Innungen Köln, Düsseldorf und Aachen die Angebote genauer angeschaut, und angefangen diverse Produkte nach den gültigen Bestimmungen zu testen.

Obermeister Andre Urban kann auf eine gelungene Herbstversammlung zurückblicken.
R+S Innung Köln überzeugt mit Tagungsprogramm

Volle Bude, viele Inhalte

-

Mit einem sehr gut gefüllten Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft Köln und einem umfangreichen und äußerst informativen Tagungsprogramm waren Obermeister Andre Urban und die Teilnehmer mehr als zufrieden. Neben anderen Tagungsordnungspunkten zeigte Björn Kuhnke, der technische Koordinator des...

Das „Qube Skyline“ lässt sich auf Wunsch nahezu komplett öffnen.
Natürliche Klimasteuerung mit Erhardt Lamellendächern

Komfort und Flexibilität für jeden Außenbereich

-

Durch die natürliche Steuerung von Sonne, Licht und Luft tragen Erhardt Lamellendächer dazu bei, das Wohlbefinden im Wohn- und Außenbereich zu steigern. Die Möglichkeit, das Mikroklima individuell anzupassen, sorgt für eine angenehme Atmosphäre und schafft einen komfortablen Lebensraum im Freien.

Das massgeschneiderte Somnium wird freistehend, an die Wand montiert oder überhängend mit maximalen Abmessungen von 6,0 m  ×  4,5 m und 3 m Höhe geliefert.
Massgeschneiderte Lamellendächer

Schönes und nachhaltiges Wohnen

-

Aliplast, ein bedeutendes Unternehmen mit Sitz in Belgien, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1984 als Pionier und Innovator im Bereich der Aluminium-Profilsysteme etabliert. Das Unternehmen ist bekannt für seine hohe Qualität und fortschrittliche Technologien, und bietet eine breite Palette von...

 Das „Cabrio“ unter den Lamellendächern ist das „Qube Skyline“. Die Lamellen lassen sich auf Knopfdruck per Fernbedienung nahezu vollständig zurückfahren.
Erhardt führt komplettierte Lamellendach-Familie Qube im Markt ein

Sonnen- und Wetterschutz perfekt vereint

-

Mit der Qube-Familie erweitert Erhardt Outdoor Living (Burtenbach) das Produktprogramm im Bereich Lamellendächer. So bietet das Unternehmen nun für jede Anforderung und jedes Budget einen optimalen und einfach montierbaren Sonnen- und Wetterschutz – für maximale Flexibilität bei der Gestaltung neuer Lieblingsplätze auf der Terrasse oder im Garten.

 Das bioklimatische Lamellendach Joy ermöglicht die Kontrolle des Lichts, der Wärme und des Komforts in allen vier Jahreszeiten.
Outdoor-Bereich als Wohnraumerweiterung

Wellness-Oase fürs ganze Jahr

-

Einen Außenbereich zur Verfügung zu haben, den man sowohl im Sommer als auch im Winter benutzen kann, ist ein Privileg Zeit an der frischen Luft zu verbringen, und wirkt sich positiv auf die Stimmung und die Gesundheit aus.

Das Modell Joy von Gibus ist mit seiner schlanken, minimalistischen und...

Die Anforderung bei diesem Projekt auf einer privaten Terrasse war es eine Pergola mit klassischen Faltbehang vor ein Lamellendach zu stellen.
Corradi bietet unzählige Kombinationsmöglichkeiten

Doppelt geschützt vor dem Wetter

-

Zwei Lamellendächer nebeneinander, einfach. Gekoppelt und fertig. Zwei Pergolen auf der Terrasse sind auch keine große Sache, die Profile sind aufeinander abgestimmt, und passen optisch perfekt zusammen. So sieht es bei den meisten Herstellern in Outdoor Living Bereich aus. Was aber passiert, wenn ein Lamellendach und eine klassische Pergola nebeneinander aufgestellt und gekoppelt werden sollen? Dann wird es zu einem Einsatzfall für Corradi, der dieses Problem optisch und funktionell lösen kann.

Hohe Sicherheit bietet hier das neue Lamellendach : Es trägt geschlossen Auflasten wie Schnee bis 350 kg/m 2 .
TS Lamellendach trägt bis 350 kg/m² Schnee

Das Dach unter den Lamellendächern

-

Mit einer Tragfähigkeit von 350 kg/m2 ist das Lamellendach von TS-Aluminium außergewöhnlich hoch belastbar und bietet so selbst in schneereichen Gebieten hohe Sicherheit. Die innovative Lamellensteuerung ermöglicht die individuelle Wahl zwischen Sonne und Schatten unter dem Dach. Aufgrund der Statik...

7 Bausteine von der Vorplanung, Entwurfsplanung, Ausführungsplanung, Angebot, Vergabe, Montage und Inbetriebnahme umfasst der Workshopteil vom SV Olaf Vögele.
Meilensteine zur perfekten Gastronomielösung

Outdoor Schulung in Serie

-

Egal ob Kaltgetränke an der frischen Luft oder leckere Speisen unter der Abendsonne – der Outdoor-Bereich in der Gastronomie hat gerade in den letzten Jahren nochmals an Zuspruch gewonnen. Auch über die schönen Sommertage hinaus versprüht der gastronomische Outdoor-Bereich besondere...

Die innovativen Lösungen des Glisse R für das Blockieren der Glasscheiben und die eleganten Griffe ­garantieren außerdem unter allen Bedingungen für einen einfachen und sicheren Gebrauch.
Solar-Lamellendach E-Twist von Gibus verschafft Mehrwert

Sonnenenergie und Meeresfrüchte

-

Das innovative Energy-Lamellendach von Gibus ist in der Lage, Komfort mit Nachhaltigkeit zu verbinden, und verwandelt das Restaurant Vespero zu einem Unikat unter den Lokalen in der Toskana, da es seinen Gästen eine exklusive Location bietet, den Energieverbrauch des Lokals senkt und die ethischen Werte des Umweltschutzes vermittelt, die bei den Gästen sehr geschätzt sind.

Modular, technologisch, minimalistisch, das bioklimatische Lamellendach Joy von Gibus kommuniziert mit der Natur und der Landschaft und ermöglicht die Kontrolle des Lichts, der Wärme und des Komforts in allen vier Jahres­zeiten.
Neues Lamellendach von Gibus

Joy – ein Dach das Freude macht

-

Einen Außenbereich zur Verfügung zu haben, den man sowohl im Sommer als auch im Winter benutzen kann, ist ein Privileg, auf das insbesondere nach der Pandemie niemand mehr verzichten möchte. Zeit an der frischen Luft zu verbringen, wirkt sich positiv auf die Stimmung und die Gesundheit aus, und ein entsprechend mit dem Gibus Lamellendach Joy ausgestatteter Outdoor-Bereich kann zu einer Erweiterung der Wohnung werden, die das ganze Jahr über benutzt werden kann.

Das Fortbildungsseminar ist von der Architektenkammer NRW mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt und richtet sich an Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur.

Outdoor Living näher an die Architekten bringen

-

Die Nachfrage nach ansprechenden und funktionalen Außenbereichen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Der Trend des Outdoor-Living hat sich zu einem Lifestyle-Konzept entwickelt, das weit über einfache Terrassen und Gärten hinausgeht. In diesem Zusammenhang bietet Martin Janßen, Inhaber eines Handwerksbetriebs in Xanten und Experte für Terrassenüberdachungen und Sonnenschutzsysteme, ein hochkarätiges Fortbildungsseminar für Architekten an.

Die Raffstore-Richtlinie wurde aktualisiert, um sie an neue Entwicklungen in diesem Bereich anzupassen.
Wichtige Beurteilungsgrundlagen vom IVRSA für ZIPs und Lamellendächer

Neue Richtlinien schaffen Ordnung

-

Zwei „junge“ Produktgruppen bekommen jetzt ihre eigene Richtlinie. ZIP-Systeme sind seit 2009 im Markt, Lamellendächer seit 2012. Die mittlerweile hohe Anzahl dieser Produkte erfordert klare Regeln, insbesondere wenn es um das Thema Statik bei Lamellendächern geht – oder Faltenbildungen bei ZIPs.

Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG
Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG

„Qualität, Kundennähe, Verlässlichkeit“

-

Roland Thoma setzt auf den Faktor Mensch und Umwelt: Einfach die eigenen Kunden und Mitarbeitenden wertschätzen und die Umwelt achten.

Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE
Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE

„Neue Fachkräfte müssen her“

-

Insgesamt ist Christian Steinberg zuversichtlich und sieht die Potenziale, die Sonnenschutzprodukte in der energetischen Sanierung haben. Das Wohnraum fehlt, sei eine große Chance für die Branche.

Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG
Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG

„Herausforderung serielles und modulares Bauen“

-

Um Planern und Architekten die tägliche Planungsarbeit weiter zu vereinfachen, stellt Alukon sukzessive alle erforderlichen Produktinformationen des aktuellen Sortiments für Building Information Modeling (BIM) bereit.

Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG
Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG

„Die Stärke der Marke ist entscheidend“

-

Klaus Wuchner redet nicht lange um den heißen Brei herum. Der Endkunde und seine Wünsche müssen klar im Fokus stehen. Schließlich bestimmt er, was und wo er es kauft. Es ist somit wichtig, seinem Angebot einen besonderen Nutzen und Wert zu geben.

Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG

„Sonnenschutz wird an Bedeutung gewinnen“

-

Klare Aussage von MHZ: Intelligent angesteuerte Kombination von elektrisch angetriebenem innen- und außenliegenden Sonnenschutz werden weiter an Bedeutung gewinnen.

Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH
Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH

„Energetische Sanierung als Chance“

-

Den Schlüssel zum Erfolg sieht Bernd Folgner in der energetischen Sanierung, aber auch dem Hitzeschutz an Gebäuden, und damit gute Perspektiven der Branche für die Zukunft.

Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG
Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG

„Wir müssen innovativ sein“

-

Für Roland Kraus ist es wichtig, dass die Unternehmen in der Branche innovativ sein müssen, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren, und exzellenten Kundenservice zu bieten, um somit schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG
Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG

„Kundenorientierung ist wichtig“

-

Die Hürden im täglichen Geschäft mit Kunden sieht Ludger Stracke insbesondere im Bereich des Fachkräftemangels / -nachwuchses, einer ausufernden Bürokratie, der Geschwindigkeit im Bereich der Digitalisierung und den gigantischen Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit. 

Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

„Digitalisierung muss ausgebaut werden“

-

Ingo Plück hat eine klare Meinung: Wir brauchen eine wirkliche Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium. Erst dann können wir den Nachwuchs und auch die Eltern wirklich davon überzeugen, dass er in unserer Branche aktiv am Klimaschutz mitarbeiten und eine nachhaltige Zukunft mit gestalten kann. Damit liegt er voll auf einer Wellenlänge mit Hans-Peter Wollseifer, dem Präsident der Kölner Handwerkskammer (siehe GW Gespräch GW 07).

Sandra Musculus, Prokuristin Georg Musculus GmbH & Co. KG  |  Präsidentin Industrieverband ITRS
Sandra Musculus, Prokuristin Georg Musculus GmbH & Co. KG  |  Präsidentin Industrieverband ITRS

„Automatisierter Sonnenschutz ist unverzichtbar“

-

Sandra Musculus ist der festen Überzeugung, dass automatisierter textiler Sonnenschutz unverzichtbarer Bestandteil des klimaangepassten und nachhaltigen Wohnens ist.

Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart
Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart

„Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Treiber“

-

Unternehmen müssen sich den ökologischen Herausforderungen stellen und ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Landesmesse Stuttgart stellt sich den Herausforderungen und arbeitet permanent an einer nachhaltigen Perspektive.