Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema ZIP

Alle Artikel zum Thema ZIP

Das Fortbildungsseminar ist von der Architektenkammer NRW mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt und richtet sich an Fachrichtungen Architektur, Innenarchitektur und Landschaftsarchitektur.

Outdoor Living näher an die Architekten bringen

-

Die Nachfrage nach ansprechenden und funktionalen Außenbereichen hat in den letzten Jahren stetig zugenommen. Der Trend des Outdoor-Living hat sich zu einem Lifestyle-Konzept entwickelt, das weit über einfache Terrassen und Gärten hinausgeht. In diesem Zusammenhang bietet Martin Janßen, Inhaber eines Handwerksbetriebs in Xanten und Experte für Terrassenüberdachungen und Sonnenschutzsysteme, ein hochkarätiges Fortbildungsseminar für Architekten an.

„SWK ZIP sorgt nicht nur bei Sonnenschein, sondern auch bei Wind und Wetter für besten Komfort “, sagt Dickson-Constant Vertriebsleiter Fabian Cichon.
Neues Screen-Gewebe von DICKSON überzeugt durch technische Werte

SWK ZIP: Besonders dünn, leicht und formstabil

-

Die Anforderungen an moderne Häuser werden immer komplexer. Wichtiger Punkt in Zeiten steigender Temperaturen: optimaler Wohnkomfort mit Schutz vor Hitze und Strahlung. Hier kommt das neue Dickson-Gewebe SWK ZIP zum Zug. Mit seiner Breite von 320 cm und funktioneller Höchstleistung, vor allem mit optimaler hoher Formstabilität und niedrigem Flächengewicht, bietet das Gewebe gerade für große und elegante Vertikalanlagen eine echte Alternative zu aktuellen Produkten.

Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG
Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG

„Qualität, Kundennähe, Verlässlichkeit“

-

Roland Thoma setzt auf den Faktor Mensch und Umwelt: Einfach die eigenen Kunden und Mitarbeitenden wertschätzen und die Umwelt achten.

Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE
Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE

„Neue Fachkräfte müssen her“

-

Insgesamt ist Christian Steinberg zuversichtlich und sieht die Potenziale, die Sonnenschutzprodukte in der energetischen Sanierung haben. Das Wohnraum fehlt, sei eine große Chance für die Branche.

Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG
Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG

„Herausforderung serielles und modulares Bauen“

-

Um Planern und Architekten die tägliche Planungsarbeit weiter zu vereinfachen, stellt Alukon sukzessive alle erforderlichen Produktinformationen des aktuellen Sortiments für Building Information Modeling (BIM) bereit.

Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG
Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG

„Die Stärke der Marke ist entscheidend“

-

Klaus Wuchner redet nicht lange um den heißen Brei herum. Der Endkunde und seine Wünsche müssen klar im Fokus stehen. Schließlich bestimmt er, was und wo er es kauft. Es ist somit wichtig, seinem Angebot einen besonderen Nutzen und Wert zu geben.

Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG

„Sonnenschutz wird an Bedeutung gewinnen“

-

Klare Aussage von MHZ: Intelligent angesteuerte Kombination von elektrisch angetriebenem innen- und außenliegenden Sonnenschutz werden weiter an Bedeutung gewinnen.

Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH
Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH

„Energetische Sanierung als Chance“

-

Den Schlüssel zum Erfolg sieht Bernd Folgner in der energetischen Sanierung, aber auch dem Hitzeschutz an Gebäuden, und damit gute Perspektiven der Branche für die Zukunft.

Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG
Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG

„Wir müssen innovativ sein“

-

Für Roland Kraus ist es wichtig, dass die Unternehmen in der Branche innovativ sein müssen, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren, und exzellenten Kundenservice zu bieten, um somit schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG
Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG

„Kundenorientierung ist wichtig“

-

Die Hürden im täglichen Geschäft mit Kunden sieht Ludger Stracke insbesondere im Bereich des Fachkräftemangels / -nachwuchses, einer ausufernden Bürokratie, der Geschwindigkeit im Bereich der Digitalisierung und den gigantischen Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit. 

Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

„Digitalisierung muss ausgebaut werden“

-

Ingo Plück hat eine klare Meinung: Wir brauchen eine wirkliche Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium. Erst dann können wir den Nachwuchs und auch die Eltern wirklich davon überzeugen, dass er in unserer Branche aktiv am Klimaschutz mitarbeiten und eine nachhaltige Zukunft mit gestalten kann. Damit liegt er voll auf einer Wellenlänge mit Hans-Peter Wollseifer, dem Präsident der Kölner Handwerkskammer (siehe GW Gespräch GW 07).

Sandra Musculus, Prokuristin Georg Musculus GmbH & Co. KG  |  Präsidentin Industrieverband ITRS
Sandra Musculus, Prokuristin Georg Musculus GmbH & Co. KG  |  Präsidentin Industrieverband ITRS

„Automatisierter Sonnenschutz ist unverzichtbar“

-

Sandra Musculus ist der festen Überzeugung, dass automatisierter textiler Sonnenschutz unverzichtbarer Bestandteil des klimaangepassten und nachhaltigen Wohnens ist.

Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart
Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart

„Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Treiber“

-

Unternehmen müssen sich den ökologischen Herausforderungen stellen und ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Landesmesse Stuttgart stellt sich den Herausforderungen und arbeitet permanent an einer nachhaltigen Perspektive.

Frank Reisenauer, CEO | Shadesign GmbH
Frank Reisenauer, CEO | Shadesign GmbH

„Unternehmen müssen hochflexibel reagieren können“

-

Schnelligkeit ist das Ziel: Frank Reisenauer ist davon überzeugt das Schnelligkeit im täglichen Business mit den Fachhandelskunden ein entscheidender Faktor ist und auch künftig noch mehr werden wird.

Miriam Albrecht, Geschäftsführerin Reflexa-Werke Albrecht GmbH
Miriam Albrecht, Geschäftsführerin Reflexa-Werke Albrecht GmbH

„Prozessoptimierungen müssen im Fokus stehen“

-

Um langfristig erfolgreich zu sein, muss sich die Branche auch den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen, so bringt Miriam Albrecht es auf den Punkt.

Bernd Heydebreck, Geschäftsführer Heydebreck GmbH
Bernd Heydebreck, Geschäftsführer Heydebreck GmbH

„Unternehmer zu sein bedeutet MUT zu haben“

-

Bernd Heydebreck bringt es mit einfachen Worten auf den Punkt: Wer nicht optimistisch ist, wird nie ein erfolgreicher Unternehmer sein können.

Paul Renson – CEO Renson Group
Paul Renson – CEO Renson Group

„Der Mensch will im Freien leben“

-

Vor allem für das "Leben im Freien" sieht Paul Renson national und international noch viel Wachstumspotenzial. Die Menschen wollen 'zurück zur Natur', sie wollen das ganze Jahr über draußen leben, aber mit allem Komfort.

Thilo Weiermann – Geschäftsführer Weinor GmbH & Co. KG
Thilo Weiermann – Geschäftsführer Weinor GmbH & Co. KG

„Menschen, Menschen, Menschen“

-

Durch einen leistungsfähigen Vertrieb, ein wirkungsvolles Marketing sowie die zunehmende Digitalisierung und Verschlankung der Prozesse, sieht Thilo Weiermann sein Unternehmen Weinor gut aufgestellt für die Zukunft.

Hochwertige Easy Screens ZIP sind die smarte Lösung für eine moderne Beschattung: Die textilen Anlagen bieten nicht nur einen windstabilen Sonnenschutz, sie lassen sich auch als attraktive Gestaltungselemente für Ihre Gebäudefassade einsetzen. Je nach Farbe und Transparenzgrad modulieren sie die Raumstimmung.
Eurosun erweitert Produktpalette

Neuentwicklung Easy Screen ZIP

-

Eurosun bietet seit 01.04.2023 die eigene Entwicklung seinesEasy Screen ZIP zum Verkauf an. Das neue Produkt begeistert mit zahlreichen optischen und technischen Innovationen. Er verbindet Funktionalität mit einzigartigem Design. Aufgrund der vielfältigen Einbau- und Gestaltungsmöglichkeiten ist er...

Mit Einführung der delegierten Verordnung müssen ZIP-Anlagen mit einer WWK von 0-6 versehen werden.
DIBt und Marktüberwachungen mit klaren Ansagen an die R+S Branche

Hugh! Wir haben gesprochen

-

Der freie Warenverkehr in Europa ist einer der Eckpfeiler unseres Wohlstandes. Damit es am Ende aber nicht nur einige wenige Gewinner gibt, erfordert die Realität Spielregeln. Es muss daher dafür Sorge getragen werden, dass entsprechend funktionierende Regeln existieren und vor allem, dass diese auch eingehalten werden.

Mit der Broschüre werden alle Schritte für den Hersteller erklärt, um EU Bauprodukte sicher in Verkehr zu bringen.
Klarstellung vom DIBT zum CE-Zeichen und Alpha-Wert

So muss es ein!

-

Nach dem Bekanntwerden der delegierten Verordnung von 2019 zu den Leistungsklassen gegenüber Windlasten (siehe Artikel ”Ein kleines Durcheinander in der GLASWELT 11/21) gab es in der R+S Branche viele Diskussionen um das damit verbundene Thema CE-Zeichen. Auch die richtige Anwendung des α-Wertes hat das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) durch die aktuellen Erkenntnisse der verstärkten Marktüberwachung in 2022 gerade gerückt.

Mit der delegierten Verordnung (EU) 2019/1188 der Kommission können ZIP-Systeme mit den Leistungsklassen 0–6 ausgewiesen werden.
Gelten in Europa wirklich die gleichen Bestimmungen?

Kleines Durcheinander gefällig?

-

Ein laufendes Gerichtsverfahren zum Thema ZIP, bei dem ein italienischer Hersteller die Windwiderstandsklasse 6 (WWK) ausweist, sollte eigentlich ein klares Ende haben, da nach aktueller deutscher Denkweise hier nur eine Einsatzempfehlung Wind anstelle der WWK genannt werden darf. Aber weit gefehlt: Eine Verordnung der EU mit der Ziffer 2019/1188 von 2019 bringt frischen Wind in die Diskussion, was denn nun richtig oder falsch sei. Es war schon seit längerem auffällig, dass die überwiegende Mehrheit der italienischen Hersteller die Windwiderstandsklassen 4–6 bei ZIPs ausgewiesen haben. Also sollte ein wenig Licht ins Dunkel gebracht werden.

Anzeige

Mit der Fenstermarkise zip_2.0 in die Sommersaison

-

Der Sicht-, Sonnen- und Insektenschutzhersteller MHZ startet mit einer Reihe von Neuerungen für die Fenstermarkise zip_2.0 in die Sommersaison. Highlight ist die neue Ausführung für moderne Pfosten-Riegel-Fassaden, die sowohl dem aktuellen Bautrend Rechnung trägt als auch die Einsatzmöglichkeiten der großflächigen Fenstermarkise im Bereich Objektbau erweitert.