Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Raffstoren

Alle Artikel zum Thema Raffstoren

Eine aktuelle Studie des Verbandes Fenster und Fassade sowie des Bundesverbandes Flachglas zeigt, dass allein in Deutschland 209 Mio. Fenstereinheiten saniert werden müssten. Mit smarten Fensterlösungen lassen sich im Sommer die Innenraumtemperaturen um 4 - 7° senken, sodass auf energieintensive Klimaanlagen verzichtet werden kann.
Folgner bietet smarte Lösungen

Herausforderungen durch häufigere Hitzewellen

-

Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits deutlich spürbar. Ein Großteil bestehender sowie neuer Gebäude ist auf die zunehmenden und intensiveren Hitzewellen nicht ausreichend vorbereitet. Mit mehr als 30 % des gesamten Energieverbrauchs stellt der Gebäudesektor eine große Herausforderung dar...

Besonders in Verbindung mit automatisierten Steuerungssystemen lassen sich Raff­storen optimal auf wechselnde Wetter­bedingungen und individuelle Nutzer­bedürfnisse einstellen.
Effizienz, Komfort und Gestaltung im Zusammenspiel

Was ist der beste Sonnenschutz an der Fassade?

-

Der Sonnenschutz an der Fassade gewinnt angesichts steigender Temperaturen, wachsender Anforderungen an Energieeffizienz und Nutzerkomfort sowie zunehmender Digitalisierung an Bedeutung. Doch welches System eignet sich am besten – technisch, energetisch und gestalterisch? Der folgende Beitrag beleuchtet die wichtigsten Sonnenschutzlösungen an der Gebäudehülle, bewertet deren Vor- und Nachteile im fachlichen Kontext und gibt Orientierung für Planer, Architekten und Bauherren auf der Suche nach der optimalen Lösung.

Die Smart-Home-Zentrale TaHoma Switch steuert zahlreiche Geräte unterschiedlicher Hersteller per Fernbedienung, App oder Sprachassistent – für mehr Komfort und Eigenständigkeit, besonders bei Einschränkungen. Svenja Gluth genießt diese Vorteile täglich.
Somfy realisiert Automatisierungslösungen für barrierefreien Wohnraum

Mit smarter Hilfe unabhängiger sein

-

Der Bedarf an barrierefreiem bzw. barrierearmem Wohnraum steigt, doch das Angebot bleibt hinter den Anforderungen zurück. So fehlten 2023 über zwei Millionen Wohnungen, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung zugeschnitten sind. Hinzu kommt, dass ein Umbau oft mit hohen Kosten verbunden ist. Hier bieten die smarten Technologien von Somfy innovative Lösungen – ohne aufwendige und kostenintensive Modernisierungsmaßnahmen.

 Bei Stromausfall müssen Rettungswege schnell ­freigemacht werden können. Mit SecuKit für Raff­storen ist das in nur wenigen Sekunden möglich.
Warema SecuKit für Raffstoren erhält den R+T Innovationspreis 2024 in Gold

Kinderleichte Öffnung des zweiten Rettungsweges

-

Ob Brand oder gefährliche Naturereignisse: Im Ernstfall zählt oft jede Sekunde, um ein Gebäude sicher verlassen zu können – auch bei Stromausfall. Mit der SecuKit-Linie für Rollläden, Fenstermarkisen und Raffstoren stellt Warema zuverlässige und schnelle Lösungen für den zweiten Rettungsweg bereit. Das hat auch die Jury des R+T Innovationspreises 2024 überzeugt. In der Kategorie Raffstoren holt sich Warema für SecuKit für Raffstoren den Preis in Gold.

Mit dem Rescue-J für Jalousien und Raffstoren erweitert Geiger das Portfolio an Antriebslösungen für den Sonnenschutz im Rettungsweg.
Geiger Rescue-J für Jalousien und Raffstoren

Rettungsweg im Handumdrehen frei

-

Schnell raus, wenn’s brennt! Geiger sorgt dafür, dass sich der Behang vor Fenstern oder Türen auch bei Stromausfall rasch heben lässt.

Die zentrale Forderung der Musterbauordnung (§33 MBO) nach zwei unabhängigen Rettungswegen für jede Nutzungseinheit lässt sich so einfach erfüllen.

Der...

Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG
Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG

„Qualität, Kundennähe, Verlässlichkeit“

-

Roland Thoma setzt auf den Faktor Mensch und Umwelt: Einfach die eigenen Kunden und Mitarbeitenden wertschätzen und die Umwelt achten.

Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE
Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE

„Neue Fachkräfte müssen her“

-

Insgesamt ist Christian Steinberg zuversichtlich und sieht die Potenziale, die Sonnenschutzprodukte in der energetischen Sanierung haben. Das Wohnraum fehlt, sei eine große Chance für die Branche.

Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG
Klaus Braun, Geschäftsführer Alukon KG

„Herausforderung serielles und modulares Bauen“

-

Um Planern und Architekten die tägliche Planungsarbeit weiter zu vereinfachen, stellt Alukon sukzessive alle erforderlichen Produktinformationen des aktuellen Sortiments für Building Information Modeling (BIM) bereit.

Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG
Klaus Wuchner, Geschäftsführer markilux GmbH + Co. KG

„Die Stärke der Marke ist entscheidend“

-

Klaus Wuchner redet nicht lange um den heißen Brei herum. Der Endkunde und seine Wünsche müssen klar im Fokus stehen. Schließlich bestimmt er, was und wo er es kauft. Es ist somit wichtig, seinem Angebot einen besonderen Nutzen und Wert zu geben.

Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Andreas Kopetschny, Geschäftsführer MHZ Hachtel GmbH & Co. KG

„Sonnenschutz wird an Bedeutung gewinnen“

-

Klare Aussage von MHZ: Intelligent angesteuerte Kombination von elektrisch angetriebenem innen- und außenliegenden Sonnenschutz werden weiter an Bedeutung gewinnen.

Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH
Bernd Folgner, Geschäftsführer Folgner GmbH

„Energetische Sanierung als Chance“

-

Den Schlüssel zum Erfolg sieht Bernd Folgner in der energetischen Sanierung, aber auch dem Hitzeschutz an Gebäuden, und damit gute Perspektiven der Branche für die Zukunft.

Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG
Roland Kraus, Geschäftsführer Gerhard Geiger GmbH & Co. KG

„Wir müssen innovativ sein“

-

Für Roland Kraus ist es wichtig, dass die Unternehmen in der Branche innovativ sein müssen, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren, und exzellenten Kundenservice zu bieten, um somit schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG
Ludger Stracke, Geschäftsführer Selve GmbH & Co. KG

„Kundenorientierung ist wichtig“

-

Die Hürden im täglichen Geschäft mit Kunden sieht Ludger Stracke insbesondere im Bereich des Fachkräftemangels / -nachwuchses, einer ausufernden Bürokratie, der Geschwindigkeit im Bereich der Digitalisierung und den gigantischen Herausforderungen zum Thema Nachhaltigkeit. 

Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.
Ingo Plück, Geschäftsführer Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

„Digitalisierung muss ausgebaut werden“

-

Ingo Plück hat eine klare Meinung: Wir brauchen eine wirkliche Gleichwertigkeit von Ausbildung und Studium. Erst dann können wir den Nachwuchs und auch die Eltern wirklich davon überzeugen, dass er in unserer Branche aktiv am Klimaschutz mitarbeiten und eine nachhaltige Zukunft mit gestalten kann. Damit liegt er voll auf einer Wellenlänge mit Hans-Peter Wollseifer, dem Präsident der Kölner Handwerkskammer (siehe GW Gespräch GW 07).

Sandra Musculus, Prokuristin Georg Musculus GmbH & Co. KG  |  Präsidentin Industrieverband ITRS
Sandra Musculus, Prokuristin Georg Musculus GmbH & Co. KG  |  Präsidentin Industrieverband ITRS

„Automatisierter Sonnenschutz ist unverzichtbar“

-

Sandra Musculus ist der festen Überzeugung, dass automatisierter textiler Sonnenschutz unverzichtbarer Bestandteil des klimaangepassten und nachhaltigen Wohnens ist.

Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart
Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Messe Stuttgart

„Nachhaltigkeit und Klimaschutz als Treiber“

-

Unternehmen müssen sich den ökologischen Herausforderungen stellen und ihre Geschäftsmodelle entsprechend anpassen, um langfristig erfolgreich zu sein. Die Landesmesse Stuttgart stellt sich den Herausforderungen und arbeitet permanent an einer nachhaltigen Perspektive.

Frank Reisenauer, CEO | Shadesign GmbH
Frank Reisenauer, CEO | Shadesign GmbH

„Unternehmen müssen hochflexibel reagieren können“

-

Schnelligkeit ist das Ziel: Frank Reisenauer ist davon überzeugt das Schnelligkeit im täglichen Business mit den Fachhandelskunden ein entscheidender Faktor ist und auch künftig noch mehr werden wird.

Miriam Albrecht, Geschäftsführerin Reflexa-Werke Albrecht GmbH
Miriam Albrecht, Geschäftsführerin Reflexa-Werke Albrecht GmbH

„Prozessoptimierungen müssen im Fokus stehen“

-

Um langfristig erfolgreich zu sein, muss sich die Branche auch den Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen, so bringt Miriam Albrecht es auf den Punkt.

Bernd Heydebreck, Geschäftsführer Heydebreck GmbH
Bernd Heydebreck, Geschäftsführer Heydebreck GmbH

„Unternehmer zu sein bedeutet MUT zu haben“

-

Bernd Heydebreck bringt es mit einfachen Worten auf den Punkt: Wer nicht optimistisch ist, wird nie ein erfolgreicher Unternehmer sein können.

Paul Renson – CEO Renson Group
Paul Renson – CEO Renson Group

„Der Mensch will im Freien leben“

-

Vor allem für das "Leben im Freien" sieht Paul Renson national und international noch viel Wachstumspotenzial. Die Menschen wollen 'zurück zur Natur', sie wollen das ganze Jahr über draußen leben, aber mit allem Komfort.

Thilo Weiermann – Geschäftsführer Weinor GmbH & Co. KG
Thilo Weiermann – Geschäftsführer Weinor GmbH & Co. KG

„Menschen, Menschen, Menschen“

-

Durch einen leistungsfähigen Vertrieb, ein wirkungsvolles Marketing sowie die zunehmende Digitalisierung und Verschlankung der Prozesse, sieht Thilo Weiermann sein Unternehmen Weinor gut aufgestellt für die Zukunft.

Stefan Korte, Head of Business Unit B2B – Global Account Director
Stefan Korte, Head of Business Unit B2B – Global Account Director

„Wir setzen auf Konnektivität und Vernetzung“

-

Der Anspruch von Somfy als Innovationstreiber ist es, die Branche zu gestalten und neue Perspektiven zu schaffen. Die entscheidenden Faktoren sind in den Augen von Stefan Korte die Zukunftssicherheit und Verlässlichkeit.

Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter HELLA-Gruppe
Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter HELLA-Gruppe

„Es gilt agil zu bleiben“

-

HELLA setzt auf mehrere Vertriebswege und bietet eine breite Produktpalette. Der Fokus liegt auf Neubau oder Sanierung, aber auch Outdoor Living ist ein wichtiges Betätigungsfeld für den Hersteller aus Osttirol in Österreich.

Wetterstationen auf jedem Gebäudeteil ermöglichen eine optimal wetterangepasste Steuerung der Sonnenschutzbehänge.
Flexibel und individuell konfigurierbarer Sonnen- und Hitzeschutz

Alles für den ungestörten Unterricht

-

Das neue Berufsschulzentrum Radolfzell ist mit gut 1.400 Schülern die drittgrößte berufliche Schule im Landkreis Konstanz, und bietet eine Vielzahl von Ausbildungen im gewerblichen Bereich, sowie für kaufmännische Berufe an. Hinzu kommen gymnasiale Schulzweige sowie Angebote im Bereich...

Der dreigeschossige Gebäudekomplex des „Snake“ war eigentlich als Bürogebäude projektiert worden und wurde stattdessen für eine Interimsnutzung als Schulgebäude umgeplant.
Schule als Interim im Bürogebäude

Eine dynamische Fassade für höchste Flexibilität

-

Der Neubau eines multifunktionalen Gebäudes im Gewerbe- und Landschaftspark Triotop Köln wird interimsweise als Schulbau genutzt. Der geschwungene Baukörper erinnert mit seiner S-Form und der geschuppten Klinkerfassade an eine sich windende Schlange. Für den Sonnenschutz im „Snake“ wurde mit intelligent gesteuerten Warema Raffstoren eine maßgeschneiderte Lösung gefunden, mit der die Innenräume zu jeder Zeit im richtigen Licht erstrahlen.