Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SMK

Alle Artikel zum Thema SMK

So wird Ihre Lieferkette resilient

Plan B statt Produktionsstopp

-

Die Fensterbranche ist stark vernetzt – mit Glasherstellern, Beschlaglieferanten, Profilgebern, Holzkantellieferanten, Dichtungsanbietern, Logistikdienstleistern und vielen weiteren Akteuren. Schon kleine Störungen bei einem dieser Partner können große Auswirkungen auf laufende Projekte haben.

Die...

(v.l.): Frank Lange, Tamara Henselak, Bettina Kalms, Mike Kersting

VFF-Workshop bringt Führungskräfte und IT-Experten zusammen

-

In exklusivem Rahmen diskutierten Führungskräfte der Fenster- und Fassadenbranche über IT als strategische Führungsaufgabe. Der VFF kündigt neue Unterstützungsangebote für die IT-Infrastrukturanalyse seiner Mitglieder an.

Mike Kersting

Wie Fensterbauer trotz Materialpreisexplosion profitabel bleiben

-

Trotz voller Auftragsbücher geraten immer mehr mittelständische Fensterbaubetriebe in wirtschaftliche Schieflage, während ihre Bruttomargen seit 2019 um vier Prozentpunkte gefallen sind. Laut Mike Kersting, Vorstand der SMK Group, lassen sich zwischen 20 und 30% der laufenden Kosten reduzieren – ohne Arbeitsplatzabbau und mit gezieltem Risikomanagement.

Die neue EU-KI-Verordnung

Was Unternehmen jetzt wissen und umsetzen müssen

-

Mit der Verabschiedung der EU-KI-Verordnung (KI-VO) schafft die Europäische Union erstmals einen umfassenden gesetzlichen Rahmen für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Für viele Unternehmen beginnt nun die Pflicht zur Umsetzung – mit erheblichen Auswirkungen auf Organisation, Personal und Technologieeinsatz. Insbesondere Betriebe, die bereits KI-Anwendungen nutzen oder dies planen, sollten jetzt aktiv werden.

Ohne klare Leitlinien und Ziele besteht das Risiko, dass Investitionen in Technologie nur punktuell erfolgen und wichtige Zukunftschancen ungenutzt bleiben.
Den Anschluss nicht verpassen

So sieht die IT-Strategie im Mittelstand aus

-

Dieser Beitrag richtet sich an die Entscheidungsträger und Geschäftsführer, die verstehen möchten, wie eine solide IT-Strategie ihr Unternehmen transformieren kann.

NFF Gründer (v.l.) Björn Schröder und Marc Nickel

NFF 2025: Nordtreff wird deutlich umfangreicher

-

Fachwissen, Branchengrößen und norddeutscher Schnack – der NFF 2025 wird größer und vielseitiger. Praxisnahe Einblicke, innovative Produkte und spannende Diskussionen stehen im Mittelpunkt. Warum das Event ein Muss für Fachleute ist? Hier geht’s zu den Details!

Jedes der Haftungs-Gesetze regelt spezifische Bereiche und stellt Unternehmer vor Herausforderungen, die ohne fundierte Beratung schwer zu bewältigen sind.
Exkurs für Hersteller und Importeure

Neue Herausforderungen durch Haftungsrisiken

-

Haftung auf jedem Schritt: Hersteller und Importeure von Bauelementen wie Fenster und Haustüren bewegen sich in einem dichten Netz aus Gesetzen und Richtlinien. Wer jetzt auf Standardlösungen setzt, riskiert teure Konsequenzen – doch es gibt Lösungen.

Prof. Christian Niemöller (Fachanwalt für Bau- und Architektur-Recht) führte als Moderator durch die Live-Veranstaltung

Energieeffizienz zahlt sich aus: Die besten Tipps für Fensterhersteller

-

Wie können Fensterhersteller ihre Energiekosten deutlich senken? Eine Expertenrunde bei Veka zeigt, wie Effizienzmaßnahmen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit verbinden. Die Details werden Sie überraschen.

Industriebetriebe nutzen eigene Sonnenenergie und Strom aus dem Netz. Mit einer Preisoptimierung sparen sie nicht nur kosten, sondern können die Netze entlasten.
Energieeffizienz im Unternehmen

Zukunft gestalten und Kosten sparen

-

Die steigenden Energiepreise und der zunehmende Druck zur Senkung von CO2-Emissionen machen die Energieeffizienz zu einem zentralen Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Nicht nur große Konzerne, sondern auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) stehen vor der Herausforderung, ihre Energienutzung zu optimieren. Hier erfahren Sie, wie Unternehmen durch gezielte Energieeffizienzmaßnahmen nicht nur ihre Betriebskosten senken, sondern gleichzeitig auch ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten können.

2025 werden die Beiträge für Kfz-Versicherungen angepasst – auf Beitrags­erhöhungen müssen sich viele einstellen
Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Achtung Beitragsanpassung in der KFZ-Flottenversicherung 2025

-

Die Kfz-Flottenversicherung steht 2025 vor einer entscheidenden Wende: Viele Unternehmen ­müssen sich auf spürbare Beitragsanpassungen einstellen. Wie können Unternehmen pro­aktiv ­reagieren, um von diesen Veränderungen zu profitieren?

2025 werden die Beiträge für KFZ-Versicherungen angepasst – auf Beitragserhöhungen müssen sich viele einstellen.

Achtung Beitragsanpassung in der KFZ-Flottenversicherung 2025

-

Die KFZ-Flottenversicherung steht 2025 vor einer entscheidenden Wende: Viele Unternehmen müssen sich auf spürbare Beitragsanpassungen einstellen. Wie können Unternehmen pro­aktiv reagieren, um von diesen Veränderungen zu profitieren?

Liquiditätsinstrumente im Überblick
Liquiditätsmanagement in der Fenster- und Fassadenbranche

Impulse für eine risikoadjustierte Unternehmensführung

-

Was sind die entscheidenden Faktoren für den Erfolg von Unternehmen? Ein gutes Produkt und eine motivierte Vertriebsmannschaft stehen sicher ganz oben auf der Prioritätenliste. Unternehmer sollten aber auch die Liquidität und das Finanzmanagement immer im Auge behalten. Der Experte und Branchenberater Mike Kersting hat für uns die wichtigsten Elemente zusammengefasst.