Mit der Einführung von Litros Software verfolgt die Lisec Gruppe eine strategische Weiterentwicklung ihres digitalen Portfolios. Ziel ist es, die bewährten Funktionen der bisherigen Made-Produkte zu vereinen, technologisch zu erweitern und neue Marktsegmente zu erschließen. Litros steht dabei für Benutzerfreundlichkeit, stabile Technik und flexible Skalierbarkeit, so die Verantwortlichen bei Lisec.
Lisec
Wie ist die Litros Software-Sparte aufgesetzt?
Litros Software gliedert sich in zwei Hauptbereiche: Office Software und Production Software.
Die Office-Module, darunter litros:office, litros:services, litros:dashboard, litros:trace, litros:accounting und litros:ecom, decken alle kaufmännischen und administrativen Prozesse ab. Sie bieten Werkzeuge für Angebotserstellung, Auftragsabwicklung, Lagerverwaltung, Rechnungsstellung, E-Commerce und mehr – alles abgestimmt auf die Anforderungen der Glasbranche.
Im Bereich Production Software unterstützen Lösungen wie litros:production, litros:optimizer, litros:interface und litros:node die Produktionsplanung, Maschinenintegration und Qualitätskontrolle.
Sie ermöglichen eine transparente, effiziente und vernetzte Fertigung, bei der Daten in Echtzeit ausgetauscht und Produktionsprozesse optimiert werden.
Nutzen für Anwender
Durch die Bündelung der bisherigen Softwarelösungen unter der Marke Litros entsteht ein einheitliches, leistungsstarkes Angebot für Unternehmen jeder Größe. Litros Software steht für Zukunftsfähigkeit, kontinuierliche Weiterentwicklung und eine klare Ausrichtung auf digitale Effizienz. So schafft Lisec eine stabile Grundlage für die weitere Digitalisierung der Glasverarbeitung.