Aktuelle Meldungen © Sunflex Aluminium-Systeme Sunflex: Barrierefreie Glaslösungen für flexible Räume 12.11.2025 - Barrierefreies Wohnen steht heute für Komfort, Funktionalität und Zukunftsfähigkeit. Mit seinen Glas-Systemlösungen bietet Sunflex technisch ausgereifte Produkte, die schwellenlose Übergänge, leichte Bedienung und flexible Raumgestaltung ermöglichen – für ein Wohnen, das sich an unterschiedliche Lebensphasen anpasst. © Glas Marte Glas Trösch übernimmt Glas Marte 11.11.2025 - Die Glas Trösch Gruppe plant, rückwirkend zum 1. März 2025, den österreichischen Glasspezialisten Glas Marte zu übernehmen. Mit der Akquisition soll der Fortbestand des Familienunternehmens gesichert und eine Basis für nachhaltiges Wachstum geschaffen werden. Glas Marte bleibt als eigenständige Marke bestehen. © Biesse Biesse: Alberto Gargamelli übernimmt DACH Region 11.11.2025 - Alberto Gargamelli übernimmt die Leitung von Biesse in der DACH Region. Dieser Wechsel ist Teil der strategische Neuausrichtung des Unternehmens . Seine langjährige Erfahrung im Konzern macht ihn zur idealen Besetzung als CEO, so die Auskunft des Unternehmens. © Daniel Mund / GW Wertstoff Altfenster: VFF meldet Durchbruch bei Verwertungsquoten 11.11.2025 - Die deutsche Fensterbranche hat 2024 fast 90 % aller ausgebauten Kunststofffenster recycelt – das entspricht 2,5 Mio. Einheiten. Beim Aluminium-Recycling wurden durch die Wiederverwertung von 60 % der Bauschrotte rund 400.000 Tonnen CO2 eingespart. Immerhin: Jedes fünfte Fenster in Deutschland besteht heute im Kern aus recyceltem Material – Tendenz steigend. © AGC Glass Europe AGC Glass Europe: Antireflexglas Clearsight „Unsichtbares“ AGC Glas für das One Vanderbilt 11.11.2025 - Das Antireflexglas „Clearsight“ von AGC Glass Europe reflektiert durch eine Spezialbeschichtung weniger als ein Prozent des Tageslichts. Das somit fast unsichtbare Glas sorgt für exzellente Durchsicht ohne störende Spiegelungen. Im New Yorker Wolkenkratzer „One Vanderbilt“ (USA) kommen mehr als 14.000 m2 Clearsight bei der Aussichtsplattform zum Einsatz sowie Glasboden des vollverglasten Außenaufzugs. © Schollglas Fassadengläser Neues Vakuum-Isolierglas von Schollglas 10.11.2025 - Mit GEWE Enthermal bietet Schollglas ab sofort ein Vakuum-Isolierglas an, das eine Wärmedämmleistung von 0,3 W/m²K erreicht, bei einer Gesamtdicke von 8 mm. Damit bietet es eine Dämmwirkung, die mit einer 10 cm starken Ziegelwand vergleichbar ist – bei deutlich geringerer Materialstärke, so Schollglas. © Systron Accursia Capital Eckelt Glas und weitere Glasbetriebe übernommen 07.11.2025 - Accursia Capital hat die Übernahme der Eckelt Glas GmbH und der Glas Ziegler GmbH (beide Österreich) sowie der Dual Seal Glass Ltd. (UK), bekannt gegeben, drei etablierte Hersteller und Verarbeiter von Architektur- und Isolierglas. Hier die Details. © Jürgen Reisländer, GlasLotsen GlasLotsen GlasLotsen: Treffen in Ochsenfurt 07.11.2025 - Das interdisziplinäre Netzwerk GlasLotsen traf sich Anfang November in Ochsenfurt. Im Zentrum standen neueste Forschungsergebnisse zu Dünn- und Vakuum-Isoliergläsern – Technologien, die aufgrund ihres sparsamen Materialeinsatzes und der hohen Energieeffizienz als Schlüssel für nachhaltige Flachglaslösungen gelten. © A|U|F Recycling-Initiative A|U|F wählt neuen Vorstand – Lauritzen bleibt an der Spitze 06.11.2025 - Die Recycling-Initiative A|U|F hat Thomas Lauritzen als Vorstandsvorsitzenden bestätigt und einen neuen siebenköpfigen Vorstand gewählt. Der Verein sammelte 2024 rund 75.000 Tonnen Aluminium und sparte damit 400.000 Tonnen CO2 ein. © Lisec Lisec - Litros launcht neue Produktsparte: Aus Made wird Litros Software 06.11.2025 - Die bisherigen Made-Softwarelösungen der Lisec Gruppe werden künftig unter der Marke Litros geführt und als eigenständige Produktsparte Litros Software etabliert. Damit bündelt Lisec sein Software-Know-how unter dem neuen Markendach. Weitere aktuelle Meldungen Aktuelle Videos © Matthias Rehberger / GW Thementag Dünnglas-ISO: Schlanker, leichter, effizienter Das leistet Dünnglas-ISO - die Videos vom 3. GW-Thementag © Daniel Mund / GW Video: Das gilt es beim PU-Schaum-Einsatz auf der Baustelle zu beachten © Matthias Rehberger / GW Glaston Video-Interview mit Glaston CEO Miika Äppelqvist © Lisec GW-Thementag Digitalisierung Video: Optimierte Intra-Logistik © Matthias Rehberger / GW GW-Thementag „Digitalisierung“ Digital und praxisnah – Videos vom GW-Thementag © Lisec Glasrecycling Video: So crushed Lisec jetzt Glasabfälle © Daniel Mund / GW Vandalismus: Was ein Fenster alles aushalten kann © GW Von Pivotüren bis neue Abdichtungslösung: Alumat rockt die BAU-Messe © Daniel Mund /GW Innoperform arimeo: Schimmelschutz mit dem Fensterfalzlüfter © Daniel Mund /GW aluplast: Innovation trifft auf Design – das Erfolgsfenster der Zukunft! © Eduard Kronenberg GLASWELT bei EDUARD KRONENBERG Verbinder für Abstandhalter + Alarmmodul Smarelio Protect im SZR © H.B. Fuller | Kömmerling GLASWELT bei H.B. Fuller | Kömmerling Ködispace 4SG für Isolierglas im Fokus © Viprotron GLASWELT bei Viprotron Der neue Temper Scanner 5D © Glaston GLASWELT bei Glaston Automatisches Sprossensetzen und 3-fach-Isolierglas mit ultradünner Mittelscheibe © GLASWELT GLASWELT bei Hegla boraident Der mobile BIRDfriend Laser für die Ertüchtigung von Fassadengläsern Smarthome © Roto Fenster- und Türtechnologie Roto macht Fenster und Türen fit für Smart-Home-Systeme 07.07.2025 - Verdeckt liegende Fenster- und Tür-Sensoren für mehr Sicherheit und automatisierte Haustechnik: Roto präsentiert sein "E-Tec Control"-Programm in einer neuen Broschüre. Die potentialfreien Kontakte lassen sich in alle gängigen Smart-Home-Systeme integrieren und überwachen zuverlässig den Verschlusszustand von Fenstern und Türen. © Foto: MIKHAIL - stock.adobe.com Smart Home braucht offene Systeme Vernetzt in die Zukunft 03.06.2025 - Smart-Home-Technik ist längst kein Trend mehr, sondern technischer Standard in der Gebäudeautomation. Doch zwischen Komfortversprechen und tatsächlicher Kompatibilität liegen Welten – besonders bei der Wahl des richtigen Funkstandards. Denn ob Licht, Sonnenschutz, Heizung oder Sicherheit: Wer zukunftsfähige Lösungen entwickeln, installieren oder nutzen will, braucht eine Systemarchitektur, die mehr kann als einfache App-Steuerung. Interoperabilität, lokale Steuerung, Skalierbarkeit und Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern sind die zentralen Anforderungen. Die GW Redaktion beleuchtet, warum Funktechnologie das Rückgrat intelligenter Gebäude ist, und weshalb ihre Offenheit über langfristigen Erfolg oder Insellösungen entscheidet. Alle anzeigen Einbruchschutz © Foto: Daniel Mund / GW Marburger Hochsicherheitszentrum Wo Panzerglasscheiben unsichtbar werden 04.11.2025 - Die Schüco-Tochter Sälzer zeigt in ihrem neuen Marburger Kompetenzzentrum, wie moderne Hochsicherheitstechnik funktioniert. Kunden können live miterleben, wie Fenster und Fassaden Druckwellen, Einbruchsversuche und sogar Sprengstoff-Attacken standhalten. © Foto: Leopold Feuerstein Holztechnik Alle 3 bis 5 Minuten ein Einbruch Warum RC2 nicht mehr reicht 02.09.2025 - 58 Prozent aller Einbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäusern erfolgen über Fenster und Terrassentüren – meist durch Aufhebeln. Die DIN EN 1627 definiert sechs Widerstandsklassen, doch Experten warnen: Echte Sicherheit beginnt erst ab RC3. Der Anbieter Feuerstein kann sogar Widerstandsklasse 6 liefern – mit einem Glasaufbau, der gleichzeitig beschusshemmend ist. Alle anzeigen Schiebe- und Großflächenelemente © Siegenia Siegenia rüstet auf: Eco Slide Co trägt jetzt bis zu 250 kg schwere Flügel 22.09.2025 - Siegenia erweitert sein Portfolio für den Schiebebeschlag Eco Slide Co um wichtige technische Verbesserungen und neue Gestaltungsoptionen. Die bedeutendste Neuerung: Die Tragkraft steigt um 25 % auf ein maximales Flügelgewicht von 250 kg. Damit will der Beschlaghersteller "neue Maßstäbe gegenüber herkömmlichen Standardbeschlägen" setzen. © Foto: James Silverman Photography Luxuriöse Entgrenzung 02.09.2025 - Fließende Übergänge zwischen drinnen und draußen definieren diese luxuriöse Ferienvilla im schwedischen Villshärad. Im Zentrum des architektonischen Konzepts: eine beeindruckende Glas-Faltwand, die auf 13 Quadratmetern die Grenzen zwischen Wohnraum und Natur auflöst. An der begehrten schwedischen... Alle anzeigen Isolierglas © Matthias Rehberger Interview mit Anja Rauscher vom Glaszentrum Magdeburg „Frauen sind manchmal weniger sichtbar bei wichtigen Projekten“ 03.11.2025 - Seit über zwei Jahrzehnten ist Anja Rauscher in der Glasbranche tätig, heute als Betriebsleiterin im Glaszentrum Magdeburg, wo sie die Produktion verantwortet. Wir wollten von ihr wissen, wie sie sich in der männerdominierten Glasbranche behauptet und welche Rolle die Digitalisierung, Automatisierung und nachhaltige Produktionsmethode heute spielen. © Foto: Matthias Rehberger / GW Interview mit Jörg Schollenberger von Soudal „Wir wollen, dass ISO-Hersteller sicher fertigen“ 02.10.2025 - Die Anforderungen an die Isolierglas-Hersteller steigen: Effizienz, Normkonformität und stabile Prozesse sind dabei entscheidend für den Erfolg. Jörg Schollenberger, Key Account Manager bei Soudal, erläutert im Gespräch mit der GW, welche technisch abgestimmten Lösungen und prozessbegleitenden Services der Anbieter für ISO-Produzenten bereitstellt. Alle anzeigen Glas im Interieur © Hawa Sliding Solutions AG Hawa: „Motion4“ übernommen 04.11.2025 - Am 14. Oktober 2025 hat der Schiebetürspezialist Hawa die spanische Marke „Motion4“ von der in Barcelona/Spanien ansässigen Linear Motor Applications S.L. übernommen. Unter dem Dach der neu gegründeten Gesellschaft Hawa Dynamics S.L.U. sollen automatisierte Schiebesysteme gezielt weiterentwickelt und kontinuierlich ausgebaut werden. © ASB GlassFloor ASB GlassFloor: Das Leuchten im Glas 01.10.2025 - Im Mammut-Tower am Soprema-Werk in Oberroßbach hat ASB GlassFloor für den Eingangsbereich des Werks ein Gesamterlebnis geschaffen. Monumentale LED-Glasflächen, ein begehbarer Medienboden, eine raumprägende Spiegeldecke sowie ein eigenes Tracking-System machen die Lobby zu einem Ort, an dem Architektur und digitale Geschichten miteinander verschmelzen. Alle anzeigen Die Welt der Türen © Foppe + Foppe Foppe+Foppe: Erste Aluminium-Brandschutzaußentür EI2 90 06.11.2025 - Foppe+Foppe bringt die erste Rohrrahmentür in Aluminium mit 90 Minuten Feuerwiderstand auf den Markt. Die CE-zertifizierte Brandschutzaußentür EI2 90 Sa/S200C5 ist nach EN 16034 und EN 14351-1 zugelassen und schließt eine Lücke, die bisher weder in Aluminium noch in Stahl verfügbar war. © Foto: Getty Images / fumumpa Beschlaghersteller BSW setzt auf drei Säulen Viele Lösungen, schnelle Hilfe 04.11.2025 - Das Familienunternehmen Breuer + Schmitz GmbH & Co. KG aus Solingen positioniert sich klar: „Wir sind ein Problemlöser“, sagt Moritz Müller, Vertriebsleiter Deutschland. Gemeint sind damit drei Tätigkeitsfelder, die über das breite Standardprogramm des Herstellers hinausgehen und die Kunden immer... Alle anzeigen Outdoor © Olaf Vögele Warema setzt auf umfangreiche Prüfungen für Schneelast und Regen Wasser Marsch! 01.08.2025 - Lamellendächer erfreuen sich im Outdoor Living großer Beliebtheit. Doch Wind, Regen und Schneelasten stellen hohe Anforderungen an die Konstruktion. Für dauerhafte Nutzung ohne Funktionsverluste braucht es tragfähige, statisch berechnete Profile, witterungsbeständige Oberflächen und präzise Verarbeitung. Während manche Anbieter in diesen Disziplinen auf Lücke setzen, gehen Qualitätshersteller wie Warema einen anderen Weg – mit intensiven Tests unter realitätsnahen Bedingungen. © Foto: KE Design und Funktionalität mit KE-Lösungen Allen Komfortansprüchen gerecht 02.01.2025 - Der Eigentümer des charmanten Landhaus La Quercetta suchte den Rat von PMO KE, um eine Lösung zu finden, die Funktionalität und Ästhetik miteinander verbindet, sich perfekt in den rustikalen Stil des Gebäudes einfügt und den Gästen während ihres Aufenthalts ein neues Ambiente der Geselligkeit bietet. Dank der Zusammenarbeit mit dem KE Store Arredocasa konnte ein maßgeschneidertes Projekt realisiert werden, das die verschiedenen Terrassen des Gebäudes umgestaltet. Alle anzeigen