Heft 07-2023
            
    
        
    Gesamt-PDF der Ausgabe
    Glaswelt 07/2023 als PDF
      Editorial
    GW: 75 Jahre Markttransparenz
      Objekt des Monats
Objekt des Monats
    Juwel aus Glas 
      Service
Glasfachschule Rheinbach
    Absolventen verabschiedet
    
EPPA hat gewählt
    Alexander Franke neuer Vorstandsvorsitzender
    
Mit Alukon Sonnenschutz einfach digital planen
    BIM und CAD für effizientere Arbeitsprozesse
    
VFF-Fachtagung Statistik und Markt
    Branchenkonzentration setzt sich fort
    
Im Interview mit Hans-Peter Wollseifer
    Der Meister sichert unserer aller Zukunft
    
Gelungene Vorstellung der „zweiten Generation“ 
der Eurocodes 
    Eurocode-Konferenz 2023 im DIBt 
    
Glas Trösch Plant
    Floatwerk in Belgien
    
Messe-News
    Frontale: 85 % Hallenfläche belegt
    
Bekannt gegeben auf den GPD
    Glaston strukturiert um
    
Gealan braucht mehr Recycling-Material
    Größtes Silo in Tanna
    
AGC Interpane-Gruppe
    Inhaberwechsel abgeschlossen
    
Sanco Gruppe
    Jahrestreffen in Amsterdam
    
Light + Building 2024 mit vielen Events
    Kongress Energiewendebauen
    
Antriebe und Smart Home im Fokus
    Neue „Marke“ der StellaGroup
    
    Personalien
    
Eltz übergibt an Beining 
    Stabsübergabe bei Unilux
    
Ligna 2023
    Überraschend hohes Besucheraufkommen
    
Fensternetzwerk IFN
    Umsatz deutlich gestiegen
    
    Unser Titelfoto in unserer Jubiläumsausgabe
    
Esco
    Weniger Verpackung, mehr Service und Nachhaltigkeit
    
Unternehmensgründer
    Wilfried Ensinger gestorben
    
Klimakrise als potentieller Treiber?
    Zahlen sind immer mit Vorsicht zu geniessen
      Top-Thema
Gedanken zur Zukunft der GLASWELT und der Fachmedien im Allgemeinen
    75 Jahre GLASWELT – 
75 Jahre Gebäudehülle im Fokus!
    Munich Strategy-Studie 
75 Jahre Gebäudehülle im Fokus!
    Bauindustrie bleibt trotz Auftragseinbruch robust
    
Erwin Fidelis Reisch über die GLASWELT
    Die erstaunliche Geschichte der GW: Vom Solitär zum Solitär
    Die Chronik des Fensters 
    Ein Bauelement wird erwachsen
    
Was war, was ist und was – vielleicht – kommen wird
    Ein Blick in die (Fenster-)Glaskugel
    
    Entwicklung, Zukunft, Herausforderungen, Erfolge – Statements aus der Branche zu 75 Jahren GW
    
    Entwicklung, Zukunft, Herausforderungen, Erfolge – Statements aus der Branche zu 75 Jahren GW
    
    Entwicklung, Zukunft, Herausforderungen, Erfolge – Statements aus der Branche zu 75 Jahren GW
    
Die Chronik des Glases
    Glas, ein alter, neuer Baustoff für die Zukunft 
    
R+T Stuttgart – Die Timeline für Rollladen und Sonnenschutz von 1965 bis heute
    R+S – die Geschichte der Branche
    
75 Jahre Glas Hennes aus Frechen
    „Um die Zukunft ist mir nicht bange“
    
Im Interview mit Gerhard Kleinsasser von KDM Innovation 
    „Wir haben das Abstellen und Verschieben optimal kombiniert“
    
    Eine innovative Branche
      Fenster
Homag Konzept für eine automatisierte Fensterfertigung
    Blick zurück nach vorn
    Aus Sicht des Sachverständigen
    Das muss bei der Fensterabdichtung beachtet werden
    neue Serie: Digitalisierung in der Fenster- und Türenbranche
    Digitalisierung ist keine Magie
    Anspruchsvolle Fenstersanierung an Bestandsobjekt 
    Eclaz: Es werde Licht
    
Wird ein Betrieb mit 4-Tage-Woche besonders Attraktiv?
    Fachkräftemangel ist der größte Produktivitätskiller
    
Bewa-Plast bietet Dichtleisten
    Fehler vermeiden beim Fenstertausch
    
Internationales Zukunftsforum 
    Gealan zeigt, was kommt
    
Gretsch-Unitas
    Neuer Öffnungsbegrenzer für schwere Elemente
    
seit über 26 Jahren nachhaltig dicht
    Pflegeimmobilie war Nullschwellen-Pionier
    
Öffnungsbegrenzer von Siegenia
    Sicherheit für Kinder
    Adler Werk Lackfabrik
    So werden Historische Fenster für die Zukunft geschützt
    
Im Interview mit Theresa, Carolin und Johann Putz
    „Eine Ausstellung? Braucht man so was noch?“ 
    
Paulus-Lager Erfolgsbeispiel 
    „Es ist wie eine Befreiung, dass das Lager jetzt gut funktioniert“
    Im Interview mit Kai Pless
    „Ich möchte die Professionalisierung des Verbandes vorantreiben“
    
VFF Jahreskongress in Berlin
    „Bitte nicht nur über die Heizung reden“
      Glas
PILKINGTON, der Erfinder des Float-Verfahrens
    Am Anfang war das Feuer …
    
Scala Glas aus Düsseldorf
    Badezimmer werden mit Glas einfach schöner
    
GPD 2023
    Carbon, Carbon, Carbon …
    
Holger Kramp: Kühlwasser-Filtrationssysteme für Glasverarbeiter
    Darum ist sauberes Wasser so wichtig für die Glasqualität
    
Swisspacer Abstandhalter
    Der neue Ultimate Pro für die warme Kante
    
Glas Herzog feiert 75-jähriges Jubiläum 
    Die ISO-Profis aus Baden werden 75
    
WEHA-Therm minimiert Wartungskosten 
    Die richtige Wahl
    
Hegla
    Die Zukunft ist ein alter Bekannter
    
Sageglass für Marriott Hotel in Genf
    Eleganter Sonnenschutz für Genf
    
Im Gespräch mit Lukas Himmel von Vandaglas
    Erfolgreiches Wachstum und strategische Übernahmen
    
Darum braucht es Vogelschutzgläser
    Ohne Vogelschutzglas geht es nicht mehr
    Im Gespräch mit Ralf M. Kronenberg 
    Qualität ist bei EK seit 155 Jahren Chefsache 
    
    Quo Vadis, Flachglasindustrie?
    
Sicurtec
    Sicherheitsgläser mit Polycarbonat im Aufwind
    
Im Gespräch mit glasstec-Director Lars Wismer
    „Glas soll ein gutes Gefühl erzeugen und die glasstec will das unterstützen“
    
Interview mit Pascal Decker von Saint-Gobain Glass 
    „Gutes Miteinander ist die Basis, um erfolgreich durch schwieriges Fahrwasser zu kommen“
    
Interview mit Glaston CEO Anders Dahlblom 
    „Mit Blick auf die nächsten 25 Jahre bin ich für die Glasbranche sehr zuversichtlich“
    
Im Gespräch mit Sebastian Block, Gestellpool Europe 
    „Mit uns haben Sie ihre Gestelle immer im Blick“
    
Interview mit Hermann und Michel Schüller
    „Semco war schon immer wachstumsorientiert“
    
Interview mit Antonio Gioello von Sanco 
    „Unser Ziel ist ein nachhaltiges Wachstum“
    
Lisec global: Wie Lisec die Welt „erobert“ hat
    „Unser Ziel: immer nahe am Kunden“
    
Interview mit Fabio Insalata und Jochen Günther von Knittel
    „Wir sind die Roboter“
      Sonnenschutz
Durach Objektrollos
    BigSize ist angesagt
    
Textiler Sonnenschutz für besondere Anforderungen
    Brandschutz: Gibt es besondere Anforderungen an der Fassade?
    
Schirm versus Pergola – das Detail durchgehende Fläche macht es aus 
    Effektivität ist das Gebot der Stunde
    
Sattler, OEKO-TEX und das OETI ziehen an einem Strang
    Eine erfolgreiche Partnerschaft
    
KE entwirft Wellnessbereiche
    In Symbiose mit der Natur
    
Gewerke übergreifende Planung von Anfang an
    Informativer Folgner Techniktag 
    
Jeder Zentimeter Stoff ist wertvoll für uns
    Nachhaltigkeit hat viele Aspekte
    
Harol gewinnt den Red Dot Award für Produktdesign
    Next Step: Innovation Coolscreen
    
Nice stellt „smarten“ Standort in Brasilien fertig
    Ökologisch und nachhaltig
    
Sonnenschutz für soziale Bereiche
    Outdoor-Raum zum Wohlfühlen
    
Geiger Rescue-J für Jalousien und Raffstoren 
    Rettungsweg im Handumdrehen frei
    
DuoTherm präsentiert elektronischen Rollladenmotor 
    Sicher ist sicher: 10 Jahre Garantie
    
Shade Schatten-System um eine Variante reicher 
    Smart beschattet mit e-Shade
    
Neues Screen-Gewebe von DICKSON überzeugt durch technische Werte 
    SWK ZIP: Besonders dünn, leicht und formstabil
    
Vielfältige Lösungen auf R+T 2024
    Tore und ihre Technik
    
Die neue Stoffkollektion Gibus 2023
    Umweltfreundlich und aktuell
    
Soviel CO2 kann außenliegender Sonnenschutz einsparen
    Warema präsentiert Product Carbon Footprint von Schlüsselprodukten
    
Growe/Roltex mit umfangreicher Produktpalette
    Wenn Qualität und Präzision gefragt sind
    Christian Steinberg, Vorstand Global Market, Warema Renkhoff SE
    „Neue Fachkräfte müssen her“
    Roland Thoma, Geschäftsführer Roma KG
    „Qualität, Kundennähe, Verlässlichkeit“